PV-Spezialist Hansesun realisiert Energiesystem für „Tischlein deck dich“

24.04.2024 | Klima / Lüftung, News

Vorarlberger Tafel wird energieautonom: Photovoltaik für den guten Zweck: Vorarlbergs Marktführer Hansesun hat im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel für „Tischlein deck dich“ eine PV-Anlage, zwei Stromspeicher und vier E-Auto-Ladestationen installiert.

Der gemeinnützige Verein deckt damit künftig beinahe den gesamten Strombedarf zur Kühlung von 80 bis 90 Paletten Lebensmitteln und den Betrieb der wachsenden E-Auto-Flotte. Das Projekt wurde zu 75 Prozent von Licht ins Dunkel und zu 25 Prozent von Hansesun finanziert. Der PV-Spezialist förderte die Energieautonomie von „Tischlein deck dich“ mit rund 40.000 Euro.

30 bis 35 Tonnen Lebensmittel verteilt „Tischlein deck dich“ Woche für Woche an rund 2.300 Menschen in Not. Der gemeinnützige Verein sammelt bei Partnerbetrieben im ganzen Land überschüssige, optisch beschädigte oder bald ablaufende Waren ein, versorgt bedürftige Haushalte an fünf Ausgabestellen im Land und beugt der Lebensmittelverschwendung vor. Die Produkte werden im Lagerzentrum in Vandans sortiert, geprüft und seit neuestem mit Sonnenstrom vom eigenen Dach gekühlt. Dafür sorgt die von Hansesun Photovoltaik und der Aktion Licht ins Dunkel ermöglichte PV-Anlage mit einer Spitzenleistung von 120 kWp.

Nachhaltigkeit bedeutet weit mehr als sauberer Strom

Wir brauchen jährlich mehr als 100.000 Kilowattstunden Strom für den Betrieb der Gebäude, die Kühlung der Lebensmittel und die Ladung unserer E-Autos. Das kostet uns um die 2.000 Euro im Monat – die fehlen an anderer Stelle“, berichtet Elmar Stüttler, Initiator der Tafel. Dank der von Vorarlbergs Marktführer Hansesun realisierten PV-Anlage spart sich der Verein nun Geld und fährt zudem mit grünem Strom. „Wir sind sehr dankbar über die großzügige Unterstützung und erzeugen schon heute an guten Tagen um die 500 kWh Sonnenstrom“, freut sich Stüttler. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als sauberer Strom, CO2-Einsparung und Energieautonomie. Wer wirklich nachhaltig handelt, übernimmt auch soziale Verantwortung. Mit seinem beherzten Engagement ist ‚Tischlein deck dich‘ ein Vorbild für Vorarlberg – und das unterstützen wir gerne“, erklärt Andreas Müller, Marketing-Leiter bei Hansesun.

Hansesun Photovoltaik und die Aktion Licht ins Dunkel unterstützten den gemeinnützigen Verein „Tischlein deck dich“ mit einem Sonnenstromkraftwerk.
„Tischlein deck dich“ in Vandans schafft dank der von Hansesun realisierten PV-Anlage mit einer Leistung von 120 kWp, zwei Stromspeichern und vier E-Auto-Ladestationen einen Autarkie-Grad von 99 Prozent.

Energieautonomie für „Tischlein deck dich“

Damit „Tischlein deck dich“ den selbstproduzierten Strom so gut wie möglich nutzen kann, hat der Photovoltaik-Spezialist aus Röthis ein Gesamtsystem realisiert. „Der Autarkie-Grad liegt bei 99 Prozent. Das macht unabhängig und sicher“, betont Andreas Müller. Zwei topmoderne Stromspeicher mit einer Gesamtkapazität von 80 kWh sichern bei Stromausfall die Versorgung, liefern auch in der Nacht Strom zur Kühlung und versorgen über vier E-Auto-Ladestationen den wachsenden Elektro-Fuhrpark. Noch heuer möchte „Tischlein deck dich“, falls es die Spenden erlauben, ein weiteres E- Fahrzeug anschaffen.

Mehr Informationen unter hansesun.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.