PV-Spezialist Hansesun realisiert Energiesystem für „Tischlein deck dich“

24.04.2024 | Klima / Lüftung, News

Vorarlberger Tafel wird energieautonom: Photovoltaik für den guten Zweck: Vorarlbergs Marktführer Hansesun hat im Rahmen der Aktion Licht ins Dunkel für „Tischlein deck dich“ eine PV-Anlage, zwei Stromspeicher und vier E-Auto-Ladestationen installiert.

Der gemeinnützige Verein deckt damit künftig beinahe den gesamten Strombedarf zur Kühlung von 80 bis 90 Paletten Lebensmitteln und den Betrieb der wachsenden E-Auto-Flotte. Das Projekt wurde zu 75 Prozent von Licht ins Dunkel und zu 25 Prozent von Hansesun finanziert. Der PV-Spezialist förderte die Energieautonomie von „Tischlein deck dich“ mit rund 40.000 Euro.

30 bis 35 Tonnen Lebensmittel verteilt „Tischlein deck dich“ Woche für Woche an rund 2.300 Menschen in Not. Der gemeinnützige Verein sammelt bei Partnerbetrieben im ganzen Land überschüssige, optisch beschädigte oder bald ablaufende Waren ein, versorgt bedürftige Haushalte an fünf Ausgabestellen im Land und beugt der Lebensmittelverschwendung vor. Die Produkte werden im Lagerzentrum in Vandans sortiert, geprüft und seit neuestem mit Sonnenstrom vom eigenen Dach gekühlt. Dafür sorgt die von Hansesun Photovoltaik und der Aktion Licht ins Dunkel ermöglichte PV-Anlage mit einer Spitzenleistung von 120 kWp.

Nachhaltigkeit bedeutet weit mehr als sauberer Strom

Wir brauchen jährlich mehr als 100.000 Kilowattstunden Strom für den Betrieb der Gebäude, die Kühlung der Lebensmittel und die Ladung unserer E-Autos. Das kostet uns um die 2.000 Euro im Monat – die fehlen an anderer Stelle“, berichtet Elmar Stüttler, Initiator der Tafel. Dank der von Vorarlbergs Marktführer Hansesun realisierten PV-Anlage spart sich der Verein nun Geld und fährt zudem mit grünem Strom. „Wir sind sehr dankbar über die großzügige Unterstützung und erzeugen schon heute an guten Tagen um die 500 kWh Sonnenstrom“, freut sich Stüttler. „Nachhaltigkeit bedeutet für uns weit mehr als sauberer Strom, CO2-Einsparung und Energieautonomie. Wer wirklich nachhaltig handelt, übernimmt auch soziale Verantwortung. Mit seinem beherzten Engagement ist ‚Tischlein deck dich‘ ein Vorbild für Vorarlberg – und das unterstützen wir gerne“, erklärt Andreas Müller, Marketing-Leiter bei Hansesun.

Hansesun Photovoltaik und die Aktion Licht ins Dunkel unterstützten den gemeinnützigen Verein „Tischlein deck dich“ mit einem Sonnenstromkraftwerk.
„Tischlein deck dich“ in Vandans schafft dank der von Hansesun realisierten PV-Anlage mit einer Leistung von 120 kWp, zwei Stromspeichern und vier E-Auto-Ladestationen einen Autarkie-Grad von 99 Prozent.

Energieautonomie für „Tischlein deck dich“

Damit „Tischlein deck dich“ den selbstproduzierten Strom so gut wie möglich nutzen kann, hat der Photovoltaik-Spezialist aus Röthis ein Gesamtsystem realisiert. „Der Autarkie-Grad liegt bei 99 Prozent. Das macht unabhängig und sicher“, betont Andreas Müller. Zwei topmoderne Stromspeicher mit einer Gesamtkapazität von 80 kWh sichern bei Stromausfall die Versorgung, liefern auch in der Nacht Strom zur Kühlung und versorgen über vier E-Auto-Ladestationen den wachsenden Elektro-Fuhrpark. Noch heuer möchte „Tischlein deck dich“, falls es die Spenden erlauben, ein weiteres E- Fahrzeug anschaffen.

Mehr Informationen unter hansesun.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.