REHAU feiert 30-jähriges Jubiläum des Standorts Triptis

12.07.2023 | News

Wegweisende Investitionen und nachhaltige Innovationen – die Jubiläumsfeier des REHAU-Werks in Triptis legt den Fokus auf die Arbeitsplatzsicherung in der Region.

Zum 30-jährigen Jubiläum hatte REHAU am 16.06.2023 zu einer großen Feier geladen. „Unser REHAU Werk in Triptis ist eine echte Erfolgsgeschichte. 1993 begann alles mit nur 13 Mitarbeitern“, blickt Werksleiter Dirk Liebezeit in seiner Eröffnungsrede vor einer großen Anzahl von Mitarbeitenden und geladenen Gästen zurück. Heute zählt das Werk im thüringischen Triptis mit rund 300 Mitarbeitenden zu den wichtigsten Standorten des Geschäftsbereichs Building Solutions.

Liebezeit betonte die Bedeutung des Werks für REHAU. Allein seit 2018 investierte das Unternehmen etwa 80 Millionen Euro in den Ausbau des Standorts. Auf Basis modernster Informationstechnologie sorgen zum Beispiel vier fahrerlose Transportsysteme für eine intelligente Vernetzung der Arbeitsabläufe in der Produktion. Im Sinne einer Industrie 4.0 wurde ebenso in eine vollautomatische Verpackungsanlage investiert und ein 40 Meter hohes Hochregallager errichtet, den „Leuchtturm von Triptis“.

Mit Blick in die Zukunft

“REHAU versteht sich als verlässlicher Partner seiner Mitarbeitenden, aber auch der Gemeinden und des Umfeldes unserer Standorte”, resümiert Liebezeit. “Auch hier in Triptis wollen und haben wir eine starke Bindung zum örtlichen und regionalen Umfeld.” Die gute Partnerschaft hoben auch Landrat Thomas Fügmann und Landtagsabgeordneter Christian Hergott hervor und Bürgermeister Peter Orosz schloss seine Rede mit den Worten: “Ich bin Fan von der Unternehmensführung.”

„Die Investitionen haben nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von REHAU gestärkt,“ betont Dr. Roger Schönborn, Leiter der Division Building Solutions, „sondern auch zur Sicherung von Arbeitsplätzen beigetragen. Sie sind ein klares Bekenntnis von REHAU zum Standort und zur Region.“ Dabei legt REHAU großen Wert auf attraktive Arbeitsbedingungen. Ein Teil der Investitionen am Standort fließt in die Ausbildung und in die Gestaltung ergonomischer Arbeitsplätze. Aktuell sind elf Auszubildende als Schlosser, Logistiker, Mechatroniker und Verwaltungsangestellte in Triptis beschäftigt. Fünf weitere fangen mit der Ausbildung im September an.

„Mit unserem stetigen Wachstum blicken wir zuversichtlich auf die nächsten 30 Jahre,“ freut sich Werksleiter Liebezeit. Den offiziellen Teil des Abends schloss Herr Säckl von der IHK Gera ab, indem er das Engagement REHAUs in der Ausbildung junger Menschen lobte und sich für die großartige Ausbildungsarbeit, die das Werk Triptis in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen leistet, bedankte.

REHAU Industries bildet das Dach für die Divisionen Building Solutions, Window Solutions, Interior Solutions und Industrial Solutions, die in ihren jeweiligen Märkten eigenständig agieren und ist Teil der globalen REHAU Group. Mehr als 12.000 Mitarbeitende an über 150 Standorten setzen sich weltweit gemeinsam dafür ein, das Leben durch den Einsatz innovativer, nachhaltiger Technologien für die Bau-, Möbel-, und Industriewirtschaft weiter zu verbessern: Engineering progress. Enhancing lives. Mit ihren insgesamt mehr als 20.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet die REHAU Group einen Jahresumsatz von über 4 Milliarden Euro.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.