Sanfte Erdtöne, natürliches Grün und zartes Pastell: Mit diesen Farben wird das Bad 2025 zum Ruhepol

24.09.2025 | Installationstechnik, Slider

In einer Zeit, in der Individualität und Wohlbefinden im Zentrum des Designs stehen, wandelt sich das Bad in einen Ort der Ruhe. Aktuelle Farbtrends zelebrieren eine Ästhetik, in der sanfte Erdtöne, natürliche Grüntöne und zarte Pastellfarben eine harmonische Symbiose mit hochwertigen Materialien eingehen.

Erdtöne: Sinnlichkeit und Struktur 
Erdtöne definieren sich 2025 neu: Sand, Mandel, Beige, Ziegel, Lehm und Ton werden zu Protagonisten einer sinnlichen Raumgestaltung. Diese Farben erzeugen nicht nur Wärme und Geborgenheit, sondern schaffen auch eine natürliche Struktur, die durch den gezielten Einsatz von Texturen und Materialien noch verstärkt wird. Ob grober Putz, matte Keramik oder naturbelassenes Holz – Erdtöne bilden die perfekte Basis für ein zeitloses Bad zum Wohlfühlen.

Natürliche Grüntöne: Frische und Lebendigkeit 
Natürliche Grüntöne sind 2025 mehr als nur Farbe – sie sind ein Statement. Von tiefen Waldtönen, die an einen üppigen Urban Jungle erinnern, bis hin zum sanften Teal, das die meditative Ruhe eines Zen-Gartens widerspiegelt, bietet die Farbpalette unzählige Möglichkeiten, das Bad zu verwandeln. Kombiniert mit organischen Formen und nachhaltigen Materialien entsteht ein Raum, der zum Entspannen und Durchatmen einlädt.

Pastelltöne: Subtile Eleganz und kreativer Ausdruck 
Pastelltöne erleben 2025 ein Revival, jedoch nicht als naive Farbtupfer, sondern als Ausdruck subtiler Eleganz und kreativer Experimentierfreude. Rosé, Mint und Himmelblau setzen zarte Akzente, während überraschende Kombinationen mit kräftigen Farben oder metallischen Elementen für einen spannenden Kontrast sorgen. Ob als Wandfarbe, Möbel oder Textilie – Pastelltöne verleihen dem Bad eine persönliche Note und unterstreichen den individuellen Stil des Bewohners.

Alle Bilder: (c) Villeroy & Boch

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.