Sanitäranlagen für Istanbul

28.03.2023 | News, Sanitär

Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022 bauten Lernende neue Sanitäranlagen in Istanbul.

Das Sozialprojekt 2022 von Geberit führte zwölf Lernende aus vier Geberit-Standorten in Österreich, Deutschland und der Schweiz in einen Randbezirk im ­asiatischen Teil von Istanbul. Im November 2022 renovierten sie zwei Wochen lang insgesamt acht sanitäre Anlagen in einer Primarschule (Volksschule) für über 1.000 Kinder. Ihre Aufgabe lautete: alle Installationen hinter der Wand für je 24 WCs und Wasch­tische zu montieren. Mit angepackt haben auch drei Lernende, die ihre Beraufsaus­bildung bei Geberit in Pottenbrunn absolvieren: Florian Knapp, Marlene Reschenhofer und Patrick Zilic.
„Die Auswahl des Objekts freut mich ganz besonders, weil es in einem der ärmsten ­Bezirke von Istanbul liegt“, sagt Stefanie Steiner, Berufsbildnerin am Geberit-Standort in Jona (Schweiz). Zusammen mit Remo Zwick von Geberit International Sales AG betreute sie die Lernenden vor Ort. Neben der herausfordernden Arbeit auf der Bau­stelle blieb auch Zeit für Austausch, Spiel und Spaß. Trotz fehlender Sprachkenntnisse – die türkischen Schülerinnen und Schüler sprachen kaum Englisch und die Geberit-Lernenden kein Türkisch – habe es erstaunlich wenig Sprachbarrieren gegeben, erzählt Stefanie Steiner. Die Lernenden und die Schulkinder hätten sich bestens verstanden – und mit Händen und Füßen verständigt. Zusammen besuchten sie den Englisch-, Kunst- und Sportunterricht. „Gerade diese interkulturelle Erfahrung finde ich besonders wertvoll“, sagt Stefanie Steiner weiter.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 4/2023 oder am AustriaKiosk!

Qualitative Verbesserung: Das Nachher-Bild der Sanitäranlagen in der Primarschule in Istanbul.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.