SchneeZauber 2024 – legendär, unverwechselbar, Gaudi pur

17.03.2024 | News

Unter dem Motto „Seid dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!“ trafen sich steirische Installateurinnen und Installateure, Vertreter der Industrie und des Großhandels am ersten März-Wochenende wieder zum lebhaften Winter-Branchen-Event SchneeZauber auf der idyllischen Tauplitz.

Der Startschuss fiel am frühen Freitagabend im 4-Sterne Aldiana Club Salzkammergut in Bad Mitterndorf mir der Jaus´n Zeit und dem unterhaltsamen Get-together in der Theaterbar gefolgt von einem exklusiven Abendessen. Im hoteleigenen Theater ließ dann die Musical-Gruppe BoRhap für alle Musikbegeisterten die bekannten Hits von Queen hochleben. Der Abend und die Nacht klang in geselliger Runde an der Theaterbar und in der Aldiana-Disco BlueDolphin Nightclub aus.

Am Samstag strahlte die Sonne auf die verschneite Tauplitz und die SchneeZauber-Teilnehmer und Teilnehmerinnen genossen je nach Lust und Laune eine breite Auswahl an möglichen Aktivitäten:

  • Skifahren auf der Tauplitz
  • Teilnahme bei den Installateur-Skimeisterschaften 2024
  • Eine gemütliche Schneeschuhwanderung
  • Eine märchenhafte Pferdeschlittenfahrt durch die zauberhafte Winterlandschaft
  • Eine erholsame Auszeit in der direkt mit dem Hotel verbundenen GrimmingTherme

Das gemeinsame Mittagessen mit herrlichen Hüttenschmankerln bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse der SCHÖNI-Alm war dann wieder ein Fixpunkt für alle „SchneeZauberer“. Die feierliche Siegerehrung der Installateur-Skimeisterschaften am Nachmittag krönte diesen wunderbaren Tag. Knapp 50 Rennläufer und Rennläuferinnen lieferten sich ein spannendes und unfallfreies Rennen mit hauchdünnen Entscheidungen. Die Damenwertung gewann Sarah Korpitsch aus dem Team Klinger Haustechnik, bei den Herren gewann Roland Maier, gestartet für das Team Ettl Energietechnik.

Netzwerken, Sport und Gaudi

Netzwerken, Sport und Gaudi sowie der Austausch mit Branchenkollegen standen beim SchneeZauber 2024 im Vordergrund. Es zeigte sich wieder einmal mehr das sehr gute Miteinander zwischen Industrie, Großhandel und Installateure in der Steiermark. Innungsmeister Toni Berger und Geschäftsführer Hannes Weiß freuten sich über die hervorragende Stimmung und bedankten sich bei allen „SchneeZauberinnen und SchneeZauberern“, bei den engagierten Industriesponsoren sowie bei den kräftig unterstützenden Großhandelspartnern. Wir freuen uns auf den SchneeZauber 2025, nächstes Jahr terminlich aufgrund des längeren Faschings und der folgenden WEBUILD Energiesparmesse in Wels 2 Wochen später, am 14. und 15. März 2025 wieder auf der Tauplitz!

v.l.n.r.: BIM Rauchfangkehrer Christian Plesar, LIM Anton Berger, GF Johannes Weiß
v.l.n.r.: LIM Anton Berger, Sieger Roland Maier, Siegerin Sarah Korpitsch, GF Johannes Weiß
v.l.n.r.: LIM Anton Berger, BIM Manfred Denk, Innungsassistentin Petra Lackner, GF Johannes Weiß
v.l.n.r.: Herbert Renner, Gerhard Lernpeis, Werner Vipauz, Thomas Fleischhacker

Mehr Informationen unter www.wko.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.