Seit über 75 Jahren Partner der Branche

29.11.2022 | News

Seit dem Jahr 1947 ist „Der österreichische Installateur“ das offizielle Organ der Bundesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker. Eine Studie aus dem Jahr 2022 informiert über die Nutzung des Fachmediums.

Wie bewerten Leserinnen, Leser und Partnerunternehmen die Fachzeitschrift „Der österreichische Installateur“? Um auf diesen umfassenden Fragenkomplex kompetente Antworten zu erhalten, gab der Verlag Holzhausen GmbH bei Triconsult, Wirtschaftliche Forschung Gesellschaft m.b.H., nach sechs Jahren wieder eine Studie in Auftrag, deren erfreuliche Ergebnisse, wir Ihnen an dieser Stelle präsentieren. Die Anforderungen an Fachmedien sind ­gekennzeichnet durch den Wunsch nach einer hohen Qualität der Beiträge, Aktualität, Fachartikel und Informationen über neue Produkte und Angebote.

Branchenüberblick in kurzer Zeit
Die Hälfte der Befragten nützen den Titel „Der österreichische Installateur“, um sich einen guten Branchenüberblick zu verschaffen. Diese Aussage gilt vor allem für die jüngeren der Befragten aus großen Unternehmen. Die interessantesten Ressorts sind Heizung, Branchen-News und Installationstechnik mit zumindest 60 Prozent Nennungen. Darauf folgen Klima/Lüftung, Sanitär/Bad, Planen/Bauen, News aus der Innung und der Installateur des Monats mit etwa 40 Prozent der Nennungen. Hervorgehoben wird die Glaubwürdigkeit, die Qualität der Beiträge, die Aktualität, die Information über neue Produkte und die grafische Gestaltung.
71 Prozent der Nutzer sind der Überzeugung, dass „Der österreichische Installateur“ zielgerichtet für Installateure schreibt, 72 Prozent der Befragten meinen, dass er übersichtlich gestaltet ist und umfassend über die Branche informiert.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 10 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!

100 Prozent der befragten Inserenten kennen die Fachzeitschrift „Der österreichische Installateur und 90 Prozent nützen das Medium für Werbung & Marketing. (Fotos: Triconsult Wirtschaftliche Forschung G.m.b.h.)
Bei einem gestützten Bekanntheitsgrad von 81 Prozent weist der „Der öster­reichische Installateur“ mit 64 Prozent den weitesten Leserkreis auf.
Das Leserpublikum der Fach­zeitschrift „Der österreichische ­Installateur“ ist breit gestreut.
Im Durchschnitt wird jede Aus­gabe von 4,7 Personen gelesen. Bei einer Auflage von 11.000 ­ergibt das 51.700 Leserinnen und Leser je Heft.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.