SHK Essen

Die kommende SHK ESSEN wird auf den 6. bis 9. September 2022 verschoben. Ursprünglich sollte die Fachmesse bereits im März die Rückkehr der Branche in die Messe-Normalität einläuten. Vor dem Hintergrund des aktuell sehr dynamischen Pandemiegeschehens entschieden sich die Messe Essen und der Fachverband SHK NRW als ideeller Träger jetzt für einen neuen Termin im Spätsommer.
„Wir wägen im Moment für jede einzelne Veranstaltung ab, ob wir an einer Durchführung im kommenden Frühjahr festhalten. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Was für die eine Branche funktioniert, muss nicht zwingend für weitere funktionieren. Im Fall der SHK ESSEN hat sich nach Gesprächen mit Partnern und großen Ausstellern gezeigt, dass wir den hohen Ansprüchen an diese Messe im März nur teilweise gerecht geworden wären. Umso zuversichtlicher sind wir, dass die SHK ESSEN im September wieder erfolgreich stattfinden kann“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Wir bedauern die Verschiebung zwar sehr, halten den neuen Termin im Spätsommer aber für die bestmögliche Lösung. Ich bin mir sicher, dass das Handwerk da geschlossen mitgeht. Die Lust auf Präsenzmessen ist ungebrochen hoch“, erklärt Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer im Fachverband SHK NRW.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.