SHL-Center Wien feierlich eröffnet!

12.10.2023 | News

Die Wiener Installateure ­eröffneten Ende September ihr Ausbildungszentrum in ­Floridsdorf. Das SHL-Center Wien soll einen wesentlichen Beitrag für die Qualifizierung von Fachkräften und die Zukunft der Branche leisten.

Am Freitag, dem 22. September, beging die Landesinnung Wien der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker die feierliche Eröffnung ihres neuen Ausbildungszentrums – SHL-Center Wien – im 21. Bezirk. 

Es wurde als Kompetenz-Zentrum für Lehrlingsausbildung, Weiterbildung, Innovation und Information der Wiener Installateure ausgerichtet und soll einen wesentlichen Beitrag für die Qualifizierung von Fachkräften und damit die Zukunft der Branche leisten.

„Am Puls der Zeit zu bleiben, bedeutet, sich laufend weiterzubilden, denn Stillstand ist Rückschritt. Ganz in diesem Sinne haben wir das SHL-Center Wien ins Leben gerufen. Gemeinsam möchten wir für die Branche, die Wiener Wirtschaft und die Wiener Bevölkerung etwas weiterbringen“, freute sich auch LIM KR Robert Breitschopf am Tag der Eröffnung. Ganz im Zentrum der Feierlichkeiten standen auch die Kooperationspartner des SHL-Centers: die Industrie- und Zuliefer­betriebe aus der Branche. Insgesamt 16 Partnerunternehmen waren mit dabei und präsentierten auf eigenen Ständen ihr Leistungsportfolio. 

Großes Interesse 

Den Start in den Eröffnungstag bildete am Vormittag ein Besuch von Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Mollardgasse. Etwa 150 Dritt- und Viertklässler sind der Einladung gefolgt. Am Programm stand eine geführte Besichtigung des Ausbildungszentrums und der Besuch der Partnerstände. Anschließend wurden die angehenden Junginstallateure mit Hot-Dogs und Getränken verköstigt.

Am frühen Nachmittag trafen dann gut 100 Vertreter zahlreicher Wiener Installateurbetriebe, weitere Branchengranden sowie viele Ehrengäste im Ausbildungszentrum ein. Gesichtet wurden unter anderem Mst. Ale­xander Eppler, Spartenobfrau-Stellvertreter und Bildungsbeauftragter der WK Wien, Bundesinnungsmeister Ing. Manfred Denk, MBA, DDr. Gabriele Ambros, Geschäftsführerin des Verlags Holzhausen, Alt-Bundesinnungsmeister KR Ing. Michael Mattes, Alt-Landesinnungsmeister KR Ing. Gottfried Parade, Mst. Elisabeth Rammel, Geschäftsführerin der Sparte Gewerbe und Handwerk, sowie die Mitglieder des Innungsausschusses.

Herzliche Würdigung

Nach einem Sektempfang begrüßte LIM KommR Robert Breitschopf die Gäste und bot einen informativen Einblick in die Entstehung und zu den Hintergründen des Projekts. Den Höhepunkt der feierlichen Eröffnung bildete das Durchschneiden eines Bandes beim Eingang des Ausbildungszentrums. Im Anschluss wurde den Alt-Innungsmeistern Michael ­Mattes und Gottfried Parade als Dankeschön für ihre Leistungen jeweils ein Raum im Ausbildungszentrum gewidmet – mit eigenem Enthüllungszeremoniell der Türtafeln.

Spannender Diskurs

Ein Highlight des Tages war die Podiums­diskussion mit dem Titel „Weg vom Gas?!“ Landesinnungsmeister Robert Breitschopf diskutierte mit der Geschäftsführerin der Vereinigung Österreichischer Kessel- und Heizungsindustrie, Dr. Elisabeth Berger, dem Lehrlingsbeauftragten der Wiener Netze, Ing. Erich Buza, und Bundesinnungsmeister Ing. Manfred Denk, MBA, zu diesem heißen Thema.

Den kulinarischen Rahmen bildeten die verschiedenen Foodtrucks, die Burger, Hotdogs, Cocktails und Kaffee in unterschied­lichen Variationen anboten. Auch für den süßen Hunger war natürlich gesorgt – mit Klassikern wie Punschkrapferln, Apfelstrudel, Esterhazy-Schnitten u.v.a. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm durch ein Walking Act und ein Gewinnspiel.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 6 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!

Galerie Martin Pechal

Galerie WKW/Martin Stachl

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.