5/2018 Installationstechnik

Das OFI-Technikum neu

Michael Pyerin
Strenge Klima-Kammer: Die Prüf- und Forschungsexperten des OFI unterstützen Auftraggeber bei der ­Produktentwicklung und begleiten diese bis zur Markteinführung.
Michael Pyerin

Das OFI, eine der größten akkreditierten Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstellen Österreichs bündelt seine Kompetenzen im Wiener Arsenal, wo sich der Firmensitz seit 1966 befindet.

von: Martin Pechal

Damit die 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens ihre Interdisziplinarität künftig noch besser ausschöpfen können, wurde dieser in den letzten Monaten um- und ausgebaut sowie ­weitere Büro- und Laborflächen nahe dem Firmensitz angemietet. Bereits seit den 1960er-Jahren hat das OFI seinen Firmensitz im Arsenal im 3. Wiener Gemeindebezirk. Rundherum finden sich weitere Mitglieder der ACR (Austrian Cooperative Research), und auch die TU Wien errichtet hier ihr neues Science Center. Das sind ideal Voraussetzungen, um die geballte Kompetenz des OFI an diesem technischen Forschungsknotenpunkt zu konzentrieren. "Unsere Expertise an einem Standort in Wien zu versammeln, ist nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll. Wege werden kürzer, persönlicher Austausch ist unkompliziert möglich, neue Synergien entstehen - das ist gelebte Interdisziplinarität", bringt Geschäftsführer Dr. Michael Balak die Vorteile des Übersiedlungsprojekts auf den Punkt. Auch mit Aus- und Umbauarbeiten am Firmensitz finden nicht alle 120 Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter des OFI dort Platz, deshalb hat man ein paar Häuser weiter zusätzliche Büro- und Laborflächen angemietet. Dort befinden sich neben der Verwaltung und dem Vertrieb die Bauprüfräume und das Klebelabor. Alle anderen Technikum- und Laboreinheiten werden künftig am Firmensitz in Objekt 213 zu finden sein. "Da unsere Standorte bis jetzt weit gestreut waren und verschiedene Schwerpunkte behandelt haben, kennen viele unserer Kunden und Forschungspartner nur Teilbereiche unserer Arbeit. Mit der stärkeren Bündelung unserer Expertisen an einem Ort soll sich das ändern! Im neu ausgebauten Technikum werden Besucher auf einen Blick unsere Kompetenzen erkennen", zeigt sich Geschäftsführer DI Udo Pappler freudig.

Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 5/2018 auf Seite 62!


Das könnte Sie auch interessieren

© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs