Energie-Award für Studenten der FH Technikum Wien

Credit: imH GmbH
Im herrlichen Ambiente des Schlossparks Mauerbach strahlen die Preisträger von der FH Technikum Wien, Ulrike Baumgartner-Gabitzer, Vorstandsvorsitzende der APG und Manfred Hämmerle von imh um die Wette. (V.l.n.r.): Mustafa Kaya (FH Technikum Wien), Ulrike Baumgartner-Gabitzer (Austrian Power Grid AG ), Carina Kollaritsch (FH Technikum Wien), Manfred Hämmerle (imh GmbH), Maximilian Rosner (FH Technikum Wien).
Credit: imH GmbH

Der Gewinn: Young Epcon Award und 3.000 Euro Preisgeld für die Idee, gesparte Energie in Internet-Datenvolumen umzuwandeln.

von: Redaktion

Am 25. April 2018 vergab der Konferenzanbieter imh in Kooperation mit der Austrian Power Grid AG und der Energie Steiermark AG den mit 3.000 Euro dotierten YOUNG EPCON AWARD an das beste Nachwuchsprojekt für die Energiebranche. Durchsetzen konnten sich drei Studenten der FH Technikum Wien. Bei ihrem Projekt "Internet4Energy" wird gesparte Energie in Internet-Datenvolumen umgewandelt. Der Award wurde im Rahmen des Energiekongresses Epcon im Schlosspark Mauerbach verliehen. Eine Branche im Umbruch: die Energiewende steht bevor. Es ist Zeit etwas zu verändern, mit innovativen, nachhaltigen Energieprojekten, die die Energiebranche bewegen. Doch müssen diese Konzepte zwangsläufig aus der Energiebranche kommen? Oder gibt es vielleicht junge, engagierte Menschen, die mit ihren Ideen diese Branche auf den Kopf stellen könnten? Diese Menschen gibt es! Das hat der Konferenzanbieter imh im Zuge seiner Recherchen für den Energiekongress Epcon erkannt und nahm dies zum Anlass, die innovativsten Projekte von Schülern, Lehrlingen und Studenten für den Energiemarkt der Zukunft zu suchen. Die Austrian Power Grid AG und die Energie Steiermark AG waren ebenfalls sofort begeistert und unterstützen den Award. Es hat sich ausgezahlt. Zahlreiche junge Menschen nutzten die Chance und reichten ihre Ideen für den YOUNG EPCON AWARD ein. Mit Abstand konnte sich ein Projekt gegen die Konkurrenz durchsetzen. Das Projekt "Internet4Energy" erreichte sowohl bei einer Fachjury als auch in einem Online-Voting den ersten Platz. Die Studenten der FH Technikum Wien - Mustafa Kaya, Carina Kollaritsch und Maximilian Rosner - haben eine vielversprechende Idee: Mit dem Geschäftsmodell Internet4Energy wird für Privatpersonen ein neuer, innovativer Anreiz geschaffen, energieverbrauchssenkende bzw. energieeffizienzsteigernde Maßnahmen zu setzen. Internet4Energy fungiert dabei als Mobilfunkanbieter und Applikationsentwickler, welcher den Endkunden als Gegenleistung für eingesparte Endenergie Datenvolumen zur Verfügung stellt. Die Schnittstelle zwischen Endkunden und Energieversorgungsunternehmen sowie Internet4Energy als Mobilfunkanbieter wird durch eine App realisiert. Diese bietet eine Übersicht über eingesparte Energie und dem damit gewonnenen Datenvolumen, sowie einfache Tipps und Tricks zum Energiesparen. Durch die Schaffung eines direkten, attraktiven Nutzens des Energiesparens für Endkunden - in Form von Datenvolumen - wird ein Anreiz für jedermann geschaffen, aktiv am Klimaschutz teilzunehmen. Das Internet4Energy-Geschäftsmodell kann als erster Vorreiter gesehen werden, welcher Energie quasi monetarisiert, indem diese mit einem definierten Faktor in virtuelle Credits umgewandelt werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs