Energieeffiziente Gebäude und das optimale Zusammenspiel der dafür notwendigen Komponenten bilden 2023 den Fokus der renommierten Expertenseminarreihe. Die Unternehmen Kaimann, Oventrop, Reflex und Zehnder begrüßen in diesem Jahr außerdem mit der Waterkotte GmbH einen Spezialisten aus dem Bereich Wärmepumpen im Kreis der Veranstalter. So wird im Vortrag „Zukunftssichere Energieversorgung“ von Waterkotte die effiziente Einbindung von Wärmepumpen im Neubau und Bestand genauer erläutert. Weitere thematische Eckpfeiler bilden die Themen „Energieeffizienz in Hallen“, „Intelligente Ventiltechnik“, „Hydrauliklösungen für multivalente Systeme“ und „Dämmschichtdicken“. Interessierte Gebäudeplaner und Architekten sowie Energieberater und Fachhandwerker können ihr Wissen hierzu sowohl auf der großangelegten Roadshow als auch in praktischen Webseminaren erweitern und Fortbildungspunkte der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erhalten.
Die Seminare sind allesamt in fünf Themenbereiche untergliedert, zu denen jeweils praxisnahes Profiwissen vermittelt wird:
• „Zukunftssichere Energieversorgung – Die effiziente Einbindung von Wärmepumpen im Neubau und Bestand“ (Lucas Telaar, Waterkotte GmbH)
• „Energieeffizienz in Hallen – Das optimale Zusammenspiel zwischen Heizung, Kühlung und Beleuchtung“ (Michael Herr, Zehnder Group Deutschland GmbH)
• „Intelligente Ventiltechnik – Energieeffiziente Hydrauliklösungen für Heiz- und Kühlsysteme“ (Dieter Stich, Oventrop GmbH & Co. KG)
• „Hydrauliklösungen für multivalente Systeme – Sicherer Betrieb von Heizungsanlagen mit unterschiedlichen Wärmequellen (Hybridsysteme)“ (Florian Füssner, Reflex Winkelmann GmbH)
• „Dämmschichtdicken – Ermittlung zur effizienten CO₂ Reduktion“ (Kai Günther, Kaimann GmbH)
Zu mehr Informationen und zur Anmeldung geht es hier.