Heizung

Ganzheitliches Energiekonzept

Credit: Jaraflex
Nach einer Rekordbauzeit von 200 Tagen stand das neue Jaraflex-Firmen-gebäude am 12. Februar 2015 zum Einzug bereit.
Credit: Jaraflex

Was liegt näher für einen Anbieter von Flächenheizung und -kühlung, Verteilersystemen und ­Erdwärmenutzung, als die eigenen Produkte auch beim Neubau des Firmengebäudes zu nutzen? Die Firma Jaraflex hat in weniger als einem Jahr ein mehr als zeitgemäßes Gebäude geschaffen.

von: Martin Pechal

Nachdem die geschäftsführenden Gesellschafter Hans Götzendorfer und Manfred Steiner übereingekommen waren, in ein neues Jaraflex-Firmengebäude zu investieren, ging alles ziemlich schnell. Am 24. September 2013 wurde der erste Kontakt mit der Firma Schmid Baugruppe aufgenommen. Zuständige Architektin war Susana Garcia, die gemeinsam mit Baumeister Ing. Andreas Stallinger die Abteilung Projektentwicklung bildete. Ihnen wurde die Aufgabe zuteil, die Planung eines neuen Firmengebäudes in Niedrigenergiebauweise der modernen Art mit gehobenem Standard durchzuführen. Die Hallenfläche wurde mit ca. 1.600 m2 geplant, wovon 200 m2 auf den Versand bzw. Werkstattbereich entfallen sollten. Weiters wurde von den Bauherren eine Bürofläche von ca. 600 m2 mit einem Schulungsraum gewünscht. Außerdem sollte ein Forschungsraum geschaffen werden, in dem alle Heiz- und Kühlflächen mit Fühlern ausgestattet sind und mittels Wärmebildkamera gemessen werden können. In einer Rekordbauzeit von 200 Tagen wurde das Gebäude durch die Schmid Baugruppe errichtet und stand am 12. Februar 2015 zum Einzug bereit.

Wunderwerk der (Haus)technik
Grundsätzlich war man auf der Suche nach einem unkomplizierten, energiesparenden System mit extrem niedriger Vorlauftemperatur zum Heizen und Kühlen. Idealerweise sollte dieses mit einer PV-Anlage kombinierbar sein. Von Seiten Jaraflex' wurde jede mögliche belegbare Beton-, Ziegel- oder Gipskartonfläche als Wärme- bzw. Kühlfläche genutzt, um mit möglichst niedrigen Temperaturen eine sanfte Wärmeabgabe zu ermöglichen. Für die Warmwasserbereitung entschied man sich für eine Luftwärmepumpe, um zugleich auch den Serverraum zu kühlen.

Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 46 der aktuellen Ausgabe 3-4/2016!

 


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Technik zum Frühstück (POLOPLAST)

Datum: 05.03.2025
Ort: ABEX Bregenz | Arlbergstraße 99

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs