###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Neugierig darauf, was die Zukunft bringt?

© Unsplash / Mimi Thian
© Unsplash / Mimi Thian

Eines ist sicher: ab Herbst startet das neue WIFI-Kursprogramm – mit vielfältigen Chancen für einen beruflichen Perspektivenwechsel! Der Fachkräftemangel bleibt eine zentrale Herausforderung für Unternehmen und die gesamte Wirtschaft. In diesem Kontext gewinnt berufliche Weiterbildung noch mehr an Bedeutung, um den Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

von: Redaktion

Laut dem aktuellen „WIFI-Weiterbildungsbarometer 2023“ sehen über 83 % der Unternehmer:innen Weiterbildung als essenziell an. "Der Schlüssel, um in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden, ist eindeutig: Weiterbildung", betont Markus Raml, Kurator von WIFI Österreich. Auch für die Mitarbeitenden hat Weiterbildung einen hohen Stellenwert: Über 55 % bewerten lebensbegleitendes Lernen als sehr wichtig. Diese hohe Bereitschaft zur Weiterbildung auf beiden Seiten – bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern – unterstreicht die zentrale Rolle, die kontinuierliches Lernen in der modernen Arbeitswelt spielt.

Zukunft aktiv mitgestalten, eigene Karriere in die Hand nehmen

Vor diesem Hintergrund trifft das neue WIFI-Kursprogramm auf eine große Nachfrage. „Weiterbildung eröffnet die Chance, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Gerade die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit bieten mit der richtigen Aus- und Weiterbildung immense Entwicklungsmöglichkeiten“, ermutigt Tatjana Baborek, WIFI Österreich Institutsleiterin, die eigene Karriere selbst in die Hand zu nehmen. Aktuelle Förderaktionen wie die digitalen Skills Schecks, die eine Förderung von bis zu 5.000 Euro pro Mitarbeitenden möglich machen, geben zusätzlich Impulse, Weiterbildungswünsche in die Tat umzusetzen.

Lernen, Künstliche Intelligenz zu nutzen – neue Kurse, neue Möglichkeiten

Wer offen für Neues und neugierig ist, findet im neuen WIFI-Kursprogramm vielfältige Inspirationen dafür. Etwa im Bereich der KI, wo die rasante Entwicklung kontinuierliche Qualifizierung erfordert, um mit den neuesten Technologien und Trends Schritt zu halten. Dies gilt nicht nur für IT-Fachkräfte, sondern auch für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in verschiedenen Funktionen und Bereichen. So hilft beispielsweise der neue Kurs „KI in der Wirtschaft“, die Einsatzgebiete von KI-Tools zu entdecken und ihre Chancen zu nutzen. Technische Prozesse mithilfe von KI zu gestalten und nutzbar zu machen, stellt wiederum die eigens konzipierte WIFI-KI-Akademie ins Zentrum ihrer Lernziele.

Sicherheit braucht Expertenwissen: Cybercrime und Risikomanagement

Die Digitalisierung birgt aber auch Risiken – etwa Cybercrime. Die NIS2-Richtlinie der EU umfasst Regelungen zum Schutz von Unternehmen. Das NISG (2024) umfasst Regelungen zum Schutz vor Cyber-Angriffen auf Unternehmen in der Österreichischen Gesetzgebung. In WIFI-Kursen und Seminaren wird praxisnah erfahrbar, wie sich effektive und regelkonforme Maßnahmen im Unternehmen einführen lassen. Die Risikosituation von Unternehmen einzuschätzen und zu optimieren, ist Aufgabe des Risikomanagements. Praxisnahe Ausbildungen inklusive Zertifizierung entwickeln die dazu erforderlichen Kompetenzen, sich in diesem Bereich als Expertin bzw. Experte zu qualifizieren.

Heute Nachhaltigkeit managen und beruhigt in die Zukunft schauen

Eine ebenso große Herausforderung für Unternehmen: das Management von Nachhaltigkeit. Dabei geht es nicht nur um den Schutz der Umwelt, sondern auch um soziale Verantwortung bei gleichzeitiger Berücksichtigung von wirtschaftlichen Zielen und regulativen Rahmenbedingungen. Wer neugierig auf zeitgemäßes Know-how ist, mit dem sich Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen strukturiert umsetzen lassen, wird im Lehrgang „Nachhaltigkeitsmanagement“ die richtige Weiterbildung finden und kann sich dazu noch zum „Certified Sustainability Expert“ zertifizieren lassen. Darüber hinaus bieten die WIFIs ein umfangreiches, ökologisch nachhaltiges Bildungsangebot mit einem breiten Themenspektrum von E-Mobilität über Energieversorgung bis hin zur Abfallwirtschaft.

Lernen, wann und wo man will – mit neuen digitalen Lernstrecken

Spielerisch und flexibel lernt es sich in den vom WIFI konzipierten und produzierten Lernstrecken: Die mit dem Innovationspreis beim WIFI-Content Contest ausgezeichnete Lernstrecke „E-Mail-Marketing“ stellt die effektive und kostengünstige Art der Kundenbindung in den Fokus. Die eigenen Potentiale zu entfalten sowie Zufriedenheit, Glück und Wohlbefinden in und nach der Arbeit zu erfahren, dazu informiert und motiviert der eLearning-Kurs „Positive Psychologie“. Das innovative Kurskonzept wurde mit dem LENA-Award ausgezeichnet. Apropos LENA: Lebendiges und Nachhaltiges Lernen nach dem WIFI-Lernmodell LENA ist in allen WIFI-Lernangeboten Programm – online und in Präsenz. Das WIFI bietet das Beste aus beiden Welten. Denn oft ist es genau der richtige Mix, der den Lernerfolg ausmacht. So werden in allen Kursen im Bereich Gesundheit und Schönheit nun auch zusätzlich digitale Lernformate in Form von Lernstrecken zum individuellen Wissensaufbau eingesetzt. Lernende profitieren von den zahlreichen Möglichkeiten des Lernens, die das WIFI für verschiedene Branchen bietet.

Alle WIFI-Kurse online buchen unter wifi.at


Das könnte Sie auch interessieren

© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Die WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025

Datum: 05.03.2025 bis 09.03.2025
Ort: Messe Wels

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs