Swissbau Focus: Die Zukunft der Bauwirtschaft

Die Themen Energie, Bildung, Raumplanung und Digitalisierung stehen im Zentrum der Swissbau 2018. Credit: Swissbau

Die Bauwirtschaft ist von aktuellen Themen wie der Digitalisierung und der Energiestrategie stark betroffen und gefordert, gemeinsame Lösungen zu finden. Um die Zukunft der Baubranche zu diskutieren, führt die Swissbau 2018 die verschiedenen Akteure in 70 Veranstaltungen zusammen.

von: Redaktion

Gemeinsam mit den führenden Branchenverbänden, Organisationen, Hochschulen und Medien organisiert die Swissbau seit mehreren Jahren das Veranstaltungs- und Netzwerkformat Swissbau Focus. Im Zentrum stehen die Themen Energie, Bildung, Raumplanung, Digitalisierung und der Lebenszyklus von Bauwerken. Das Messemotto "Collaboration - alle zusammen oder jeder für sich?" stellt in diesem Zusammenhang die Frage nach der Zukunft der Bauwirtschaft ins Zentrum. Können die Akteure wie bisher relativ isoliert ihre Ziele verfolgen oder sind neue, branchenübergreifende Verbindungen notwendig? Die Swissbau hat vier Focus-Veranstaltungen definiert, die besondere Herausforderungen der Baubranche thematisieren. Unter der Leitung von erfahrenen Journalisten diskutieren Fachexperten und Politiker Brennpunkte wie Generationenkonflikt, Raumplanung, Energiestrategie und Digitalisierung.

Die vier Focus-Veranstaltungen
Focus 1: "Die Generationen im neuen Spannungsfeld"

In wenigen Jahren definieren die Generationen ab Jahrgang 1980 den Arbeitsmarkt. Sie bringen neue Tools, Perspektiven und Kompetenzen mit, stellen aber auch neue Ansprüche. Parallel verändern sich mit der Digitalisierung die Berufsprofile und die Aufgaben verschieben sich entlang der Wertschöpfungskette. Neue Technologien, Systeme und Materialien kommen auf den Markt und prägen den Alltag der Bauwirtschaft. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen den Generationen in der Zukunft? Inwiefern verändern sich die Berufsprofile? Wo entstehen neue Kooperationen? Und wie muss sich die Bildungslandschaft in diesem Umfeld weiterentwickeln?

Focus 2: "Neue Perspektiven für den alpinen Raum"
Über die Hälfte der Schweizer Landesfläche befindet sich im alpinen und voralpinen Raum. Diese Regionen sind einzigartig, vielerorts fehlt es jedoch an Perspektiven. Die Klimaerwärmung stellt den Wintertourismus vor grosse Herausforderungen und steigert das Risiko für Naturgefahren. Viele Gemeinden kämpfen zudem mit Abwanderung und deren weitreichenden Konsequenzen. Wie schaffen wir es, gemeinsam neue Perspektiven für den alpinen Raum zu entwickeln? Wie gestalten wir in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen den Bergregionen, zwischen "Berg" und "Tal", zwischen der lokalen Bevölkerung, dem Gewerbe, dem Tourismus und den Entscheidungsträgern aus der Politik?

Focus 3: "Das Gebäude als Dreh- und Angelpunkt der Energiestrategie"
Die Schweiz importiert monatlich Erdöl im Wert von einer Milliarde Schweizer Franken. Mit dem Ja zur Energiestrategie 2050 hat sich das Volk nun für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien entschieden. Wie sich die Umsetzung der neuen Energiestrategie in diesem Spannungsfeld gestaltet, ist unklar. Sicher ist: Der Gebäudepark, seines Zeichens verantwortlich für die Hälfte des Schweizer Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen, spielt dabei eine zentrale Rolle. Welche neuen Modelle, Konzepte und Technologien erwarten uns? Wie verändern sich die Rollen der Marktteilnehmer?

Focus 4: "Auf dem Weg zur totalen Vernetzung"
Die Schweizer Baukultur geniesst eine langjährige Tradition und zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus. In dieses Umfeld dringt die Digitalisierung mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien. Prozesse verändern sich, neue Akteure treten auf den heimischen Markt und Daten entwickeln sich zum Gold des 21. Jahrhunderts. Die neuen Herausforderungen setzen die bisherigen Akteure unter Druck, bieten aber gleichzeitig auch neue Chancen. Wie gestalten sich die neuen Handlungsmöglichkeiten und Strategien? Von welchen "Best Cases" können wir lernen? Wie organisieren wir den gemeinsamen Umgang mit den Daten und wie stellen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit langfristig sicher?


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs