Das neue Smart-Probes-Klimaset von testo ist in vielen Situationen optimal einsetzbar - ob zur schnellen Überprüfung von Wärmepumpen, Klima- und Kälteanlagen oder zur Bestimmung der Luftmenge, der Luftfeuchtigkeit, der Überhitzung und Unterkühlung als auch verschiedener Temperaturmessungen etc. Diese und noch weitere sind die typischen Anwendungsgebiete der Smart Probes. In Kombination mit dem neuen Klimamessgerät testo 440 ergibt sich eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten. Alle testo Smart Probes werden komplett mit der testo-Smart-Probes-App bedient. In der App sind neben 80 Kältemitteln auch intuitive Menüs für die automatische Berechnung von Überhitzung bzw. Unterkühlung und Verdampfungs- oder Verflüssigungstemperatur hinterlegt. Die Dokumentation mit Fotos und Kommentaren funktioniert komplett papierlos per E-Mail-Protokoll. Mit der App wird das Smartphone/Tablet - egal ob für iOS und Android - zum Display von bis zu sechs testo Smart Probes gleichzeitig. Sowohl die Bedienung der Messgeräte als auch die Anzeige der Messwerte erfolgt per Bluetooth über die Smart-Probes-App auf dem Smartphone oder Tablet - unabhängig vom Messort. Zudem können die Nutzer in der App Messprotokolle erstellen, diese mit Fotos und Kommentaren versehen und per E-Mail versenden.
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 5/2018 auf Seite 60!