Solarmodul-Hersteller Aiko gewinnt ESG Transparency Award

13.12.2023 | News

Aiko, weltweit aktiver Hersteller von Solarmodulen, hat den diesjährigen ESG Transparency Award gewonnen. Die Auszeichnung wurde in einer feierlichen Zeremonie in Petersberg im Rhein-Sieg-Kreis verliehen.

Auszeichnung für Nachhaltigkeit erhalten

Der ESG Transparency Award wird von EUPD Research, einem internationalen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien und Corporate Health, verliehen. ESG steht für Environmental Social and Governance (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und umfasst ein umfangreiches Regelwerk zum nachhaltigen und ethischen Handeln eines Unternehmens.

Jury: Aiko mit herausragendem Ergebnis

In der Begründung der Jury heißt es, Aiko gehöre „zu den nationalen und internationalen Vorreitern in der Wirtschaft, die die Bedeutung einer transparenten Nachhaltigkeitsberichterstattung erkannt haben.“

Wir freuen uns sehr, dass wir den ESG Award erhalten. Es bedeutet uns sehr viel, da wir größten Wert auf eine nachhaltige Unternehmensführung legen und unser Wachstum an diesen Grundsätzen ausrichten“, sagt Christian Peter, Geschäftsführer AIKO Energy Germany GmbH. Firmen, die den Preis erhalten, zeigen, dass ihre Environmental-, Social- und Governance-Reportings in erster Linie den Schutz des Menschen und seiner Umwelt adressieren. Mit dem ESG Transparency Award wird insbesondere die Transparenz der ESG-Reports positiv hervorgehoben. Bewertet wird dabei in den Kategorien General, Environmental, Social und Governance. Dabei hat Aiko das höchste Level „Excellence“ erreicht.

Anfang dieses Jahres ist AIKO dem UN Global Compact beigetreten, um das Engagement des Unternehmens für eine nachhaltige Entwicklung zu bekräftigen. AIKO wurde in diesem Jahr mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Das Unternehmen gewann den Intersolar Award 2023 sowie den Red Dot Design Award für seine ABC-Photovoltaikmodule.

Mehr Informationen unter aikosolar.com.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.