Speicherlösungen und Energieservices für Private

16.10.2019 | Heizung, News

Shell hat im Jahr 2016 seinen Geschäftsbereich „New Energies“ gegründet und konzentriert sich dabei auf zwei Hauptbereiche.

Diese sind: Neue Kraftstoffe für den Verkehr – wie moderne Biokraftstoffe und Wasserstoff – sowie auf Strom – von der Stromerzeugung über den Kauf und Verkauf bis hin zur direkten Versorgung der Kunden. Shell ist bestrebt, das Stromgeschäft zu einem signifikanten Geschäftsfeld auszubauen, und investiert bis 2020 im Durchschnitt jährlich ein bis zwei Milliarden Dollar in entsprechende Projekte.

Shell und sonnen
Shell hat vereinbart, die sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried, und damit einen der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte, zu übernehmen. Nachdem Shell bereits im Mai 2018 als Investor bei sonnen eingestiegen ist, wird das Unternehmen nun – nach entsprechender Zustimmung der Regulierungsbehörden – zu einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft von Shell. Das Unternehmen sonnen bietet Haushalten neben intelligenten Energiespeichern auch digitale Energiedienstleistungen über seine sonnenCommunity-Plattform an. So optimiert die Sonnen-Batterie tags- über den Verbrauch und versorgt den Haushalt nachts mit dem am Tag gespeicherten Solarstrom.

Netz von Heimspeichern
Als Vorreiter am Markt ist es sonnen gelungen, seine Technologie mit völlig neuen Geschäftsmodellen für ein dezentrales Energiesystem zu kombinieren. Erst kürzlich hat sonnen die größte virtuelle Batterie Deutschlands in Betrieb genommen, die aus einem großen, über das ganze Land verteilten Netz von Heimspeichern besteht und nun auch zur Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 43 in der aktuellen Ausgabe 10/2019

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.