Forschungszentrum Pinkafeld: Wegweisend für intelligente Gebäudetechnik der Zukunft
An Hochschule und Forschung Burgenland am Campus in Pinkafeld wird die Zukunft der Gebäudetechnik aktiv gestaltet. Mit der Bewilligung von Forschungsprojekten im Umfang von 1,8 Millionen Euro festigt der Standort seine Position als führendes Zentrum für innovative Gebäudetechnologie in Österreich.
Viega: Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
Neue Regelwerke stellen neue Anforderungen an die normgerechte Trinkwasser-Installation. Die ÖNORM EN 806 und ihre nationalen Ergänzungen bringen bspw. neue Bemessungsregeln für die Rohrweiten. All diese Änderungen haben wesentlichen Einfluss auf Ausführung, Instandhaltung und Betrieb von Trinkwasser-Installationen – vor allem aber auf deren Planung.
Siemens unterstützt klimafreundliche Energieverteilung in Davos
Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert und in der Schweizer Bergstadt Davos in Betrieb genommen. Die Schaltanlage von Siemens setzt auf „Clean Air” anstelle von Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas und kommt im Unterwerk Dorf in Davos in der Schweiz zum Einsatz.
Frauenthal: Bad & Energie stellt sich neu auf
Frauenthal beginnt 2025 mit einem Update zu ihren Bad & Energie Schauräumen. Gute News für alle, die Bäder umsetzen. Peter Schenk, Leitung Bad & Energie und ISZ:
Eine Oase für Champions
Geberit im VIP-Championsclub bei der Ski-WM in Saalbach: Man darf Geberit einen gewissen Hang zum Ski-Sport unterstellen – nicht umsonst ist Skilegende Lizz Görgl Markenbotschafterin für den Sanitäranbieter. Da darf es nicht überraschen, dass Geberit im VIP-Championsclub der Ski-WM in Saalbach mit von der Partie sein wird.
Manfred Roth: Ein Leben für das Familienunternehmen
Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert. „Dieser plötzliche Tod schmerzt sehr. Zugleich sind wir sehr dankbar, dass Manfred Roth bis zuletzt in unserer Mitte stand“, hieß es aus dem engsten Familienkreis.
Die Zukunft ist e-mobil – Bis 2030 investiert die EVN 100 Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur
Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030 plant das Unternehmen, weitere 100 Millionen Euro in den Ausbau einer modernen Ladeinfrastruktur zu investieren.
Warum die Mitte auch zwischen Gut und Böse liegt
Weil Mitte immer vermitteln muss und wir ohne Mitte zugrunde gehen.
NÖ Photovoltaik-Ausbau 2024: mit rund 25.000 Anlagen weiterhin ein starker Zuwachs
Auch wenn die Zuwachsraten gegenüber dem Rekordjahr 2023 um knapp die Hälfte zurück gegangen sind, gibt es in Niederösterreich nach wie vor einen starken Zuwachs bei Photovoltaikanlagen: „Rund 25.000 neue PV-Anlagen wurden uns fertig gemeldet“, berichtet EVN Vorstandsdirektor Stefan Stallinger. Aktuell speisen bereits rund 120.000 PV-Anlagen in das Netz der EVN Tochter Netz NÖ ein.
Schimmelalarm in Österreich: 5 Tipps für ein schimmelfreies Zuhause
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Menschen in Österreich haben immer mehr mit Schimmel zu kämpfen. Grund dafür: ungewöhnlich starker Regen in 2024. Laut einer Studie von MyHammer, einer Plattform für die Vermittlung von Handwerkern, geben 14 % der Österreicher an, deutlich mehr Schimmelprobleme als in den Vorjahren zu haben.