Brandschutzklappen aktuell und umfassend – H6031
Seminar von Hans Roiger: Kontrollprüfung und Einbau, Gesetze und Normen mit Inspektion des Umfelds (1 tägig) z.B.: Aufbau/Mängel beim Weichschott, elektrische Verkabelung
Seminar: „Legionellen kompakt“
Die Basis der Trinkwasserhygiene ist die international Richtlinie VDI 6023, die 2022 überarbeitet wurde. Prof. DI Hans Roiger bietet seit 2005 Legionellenschulungen an. Im Seminar werden Richtlinien und die ÖNORMEN gegenübergestellt und die Unterschiede herausgearbeitet. Auf die Önormen wird ausführlich eingegangen und deren Umsetzung in der Praxis diskutiert.
Regelungstechnik – Kompaktkurs
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Komponenten, Funktionen und Möglichkeiten der Regelungstechnik und deren Schnittstellen zur Anlage. Die Schulung umfasst daher die Grundlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (Begriffe, Übertragungsverhalten, Funktionen,…) sowie Anwendungsbeispiele aus der HLK- Technik.
Hydraulik kompakt und aktuell
Jeder Teilnehmer kann an einem hydraulischen Prüfstand alle Schritte zur Inbetriebnahme und Überprüfung eines Systems kennen lernen und unter Anleitung durchführen (Einregulierung von Strangregulierventilen und drehzahlgeregelten Pumpen) und soll nach dem Seminar bei der Prüfung von Schemen erkennen können, ob die grundlegenden Anforderungen bei Fernwärme- oder Nahwärmesystemen (Biomasse) erfüllt sind. Daher werden verschiedene Beispiele (hydraulische Schaltungen) aus der Praxis analysiert und die notwendigen Komponenten und deren Auslegung und Einstellung besprochen.
Grundkenntnisse Haustechnik: HLKS und Elektrotechnik
27.2. – 4.3.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.
Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell
25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.
Wichtiger Schritt für die regionale Wärmeversorgung
Biomasseheizwerk Guntramsdorf erweitert Kapazität zur Versorgung von 6.000 zusätzlichen Haushalten: Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2016 ist das Biomasseheizwerk in Guntramsdorf eine wichtige Säule für die Versorgung des Naturwärmenetzes Thermenregion. Nun wurde der Bau eines neuen Kesselblocks am Heizwerkgelände im Wirtschaftspark IZ NÖ-Süd abgeschlossen und die neue Biomasseanlage nimmt rechtzeitig zur neuen Heizsaison ihren Betrieb auf.
Adventkalender GC-GRUPPE ÖSTERREICH
24 Highlights: Öffnen, gewinnen und profitieren mit dem GC-Adventkalender! Die schönste Zeit des Jahres wird begleitet vom sensationellsten Adventkalender des Jahres. Top- Aktionen und Gewinne warten im Online-Shop GC ONLINE PLUS ebenso wie auf Social Media.
Neues Design und interaktiv: Neue Website von Meltem mit kundenorientierten Features
Nicht nur die Haustechnik benötigt ab und zu eine Verjüngungskur – auch der digitale Auftritt profitiert von einer regelmäßigen Überarbeitung und Modernisierung. Entsprechend strahlt die komplett neu aufgelegte, CO2-neutrale Website von Meltem jetzt im frischen Design. Die Produkte rund um die Komfortlüftung sind so noch leichter virtuell erlebbar und die Planung des Lüftungskonzepts wird mit innovativen Features leicht nachvollziehbar und sehr hilfreich vereinfacht.
„Photovoltaik in Österreich 2025“: Gebremster Zuwachs an Photovoltaik-Anlagen
BRANCHENRADAR: Die neuinstallierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen wächst 2024 deutlich langsamer als im Jahr davor. Dennoch hält der Boom an, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.