Stellenmarkt

Weider Wärmepumpen für Staatspreis Innovation Sonderpreis VERENA 2024 nominiert

Weider Wärmepumpen für Staatspreis Innovation Sonderpreis VERENA 2024 nominiert

Weider Wärmepumpen aus Hard, Vorarlberg, ist gemeinsam mit Drexel und Weiss aus Lauterach, Vorarlberg, und Niklas Bruckner für den Staatspreis Innovation 2024, Sonderpreis VERENA, nominiert. Die Nominierung fand am 6. Novem- ber in Wien statt und würdigt das innovative Projekt geoAir, eine patentierte Lösung, die eine Erdwärmepumpe mit einer zentralen Wohnraumlüftung kombiniert.

Viennas DOCKS setzt den Standard mit Solar- und Schallschutzlösungen

Viennas DOCKS setzt den Standard mit Solar- und Schallschutzlösungen

Eine neue Solaranlage wurde im 3. Wiener Gemeindebezirk, am Landstraßer Gürtel, fertiggestellt, die Energieproduktion mit Schallschutz kombiniert. Beauftragt von ARE Real Estate Vienna, die das gesamte Projekt überwacht haben, zeigt diese Installation, wie Solartechnologie mehrere städtische Herausforderungen adressieren kann – sie liefert saubere Energie und verbessert gleichzeitig die Lebensqualität vor Ort.

Statt Krankjammern und Kaputtsparen: PV Austria präsentiert Zukunftsagenda für forcierten Photovoltaik-Ausbau

Statt Krankjammern und Kaputtsparen: PV Austria präsentiert Zukunftsagenda für forcierten Photovoltaik-Ausbau

Eine Zukunftsagenda für mehr Wachstum, Wohlstand und Nachhaltigkeit in Österreich durch einen forcierten Photovoltaik-Ausbau präsentierte heute, Dienstag, der Branchenverband Photovoltaic Austria (PV Austria) im Rahmen eines Pressegesprächs. Behauptungen, speziell der PV- Ausbau würde somit die Stromrechnungen ab 1. Jänner 2025 in die Höhe treiben, wies PV Austria in diesem Zusammenhang zurück.

Doppelte Hochhausarchitektur in Croydon

Doppelte Hochhausarchitektur in Croydon

NBK produziert die Keramikfassade für das höchste modulare Wohngebäude Europas: Mit seinen eindrucksvollen Fassaden zeigt NBK erneut, wie flexibel und zukunftsorientiert Keramik in der modernen Architektur eingesetzt werden kann. Die beiden Hochhäuser in Croydon, südlich von London, bieten fast 1000 Wohnungen auf einer kompakten Fläche von nur 2000 m2 und markieren einen Meilenstein in der modularen Bauweise.

Mit intelligenter Steuerung und KI zu Nettonull im Gebäudesektor

Mit intelligenter Steuerung und KI zu Nettonull im Gebäudesektor

Laut dem Umweltbundesamt ist der Betrieb von Gebäuden in Deutschland für 35 Prozent des Energieverbrauchs und 30 Prozent der CO₂-Emissionen verantwortlich. Hier versteckt sich großes Sparpotenzial. Die intelligente Steuerung eines Gebäudes, insbesondere smartes Energiemanagement und KI, helfen Gebäudeeigentümern und -betreibern dabei, dieses Potenzial auszuschöpfen.

Regelungsspezialist sichert sich Namensrechte: Blossom-ic fördert Frauen-Eishockey

Regelungsspezialist sichert sich Namensrechte: Blossom-ic fördert Frauen-Eishockey

Der Regelungsspezialist blossom-ic, Erfinder des digitalen hydraulischen Abgleichs für Ein- und Zweirohrheizungsanlagen und Flächenheizungen, engagiert sich als „Naming Right Partner“ der Deutschen Frauen Eishockey Liga (DFEL), der höchsten Spielklasse im deutschen Frauen-Eishockey. Der Hersteller sieht die Unterstützung des Frauensports als Teil seines gesellschaftlichen Engagements, das auf Innovation und Teamgeist basiert.

ÖVGW Forum Wasserstoff

ÖVGW Forum Wasserstoff

Österreich plant mittelfristige Umstellung von Teilen der Gasversorgung auf klimaneutrale Energien. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Produktionsanlagen sowie eine Infrastruktur für den Import und die Verteilung von Wasserstoff aufgebaut werden. Auch die Endgeräte in Haushalten und Gewerbebetrieben müssen für den sicheren Betrieb mit Wasserstoff oder Wasserstoff-Erdgas-Gemischen angepasst werden.

Aus dem Vollen schöpfen

Aus dem Vollen schöpfen

Wir – also der „Gelbe“ und seine Redaktion – sind eigentlich eine Gebäudetechnik-Zeitschrift und kein Beauty-Magazin; andererseits ist LUSH zumindest in Bezug auf den Sanitärbereich gar nicht so weit von zumindest einem unserer Kernthemen entfernt.

Der schöne Kachelofen bleibt

Der schöne Kachelofen bleibt

Hausbesitzer in Deutschland stehen vor einem großen Problem: Einzelraumfeuerstätten, die vor dem 22. März 2010 errichtet wurden, dürfen nur dann weiter genutzt werden, wenn sie bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Heimischen Kacheofen-Nutzern droht dieses Szenario nicht.

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.