Ein Still aus einem der aktuellen Videos. Credit: Screenshot
In neuen, durchgehend animierten Videos informieren die Österreichischen Bundesforste und der Österreichische Biomasse-Verband über die Bedeutung von Holzkraftwerken. Der Kurzfilm "Holzkraftwerke sind Naturtalente" thematisiert den Bereich Umweltschutz. "Holzkraftwerke haben eine Mehrfachfunktion für unseren Wald: Durch die Verwertung von Schadholz helfen sie, den Borkenkäfer zu bekämpfen; Durch die CO2-neutrale energetische Nutzung der Biomasse reduzieren sie die größte Gefahr für unseren Wald – den Klimawandel. Zusätzlich wird durch die Verwertung von Waldrestholz die Waldhygiene gefördert, was sich positiv auf die Vitalität unserer Wälder auswirkt", erklärt Rudolf Freidhager, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste. Die Bedeutung der Holzkraftwerke für die regionale Wertschöpfung, das Energiesystem und die Energiewende thematisieren die Kurzfilme "Holz ist ein Energiebündel", "Holz ist ein Wirtschaftswunder" und "Strom aus Holz lohnt sich". "In einem Kubikmeter Holz steckt ausreichend Energie, um 3000 Kilometer weit mit einem Elektro-Auto zu fahren und zusätzlich, um 250-mal warm zu duschen. Die Energie steht uns dank unserer Holzkraftwerke auch zur Verfügung, wenn Wind, Wasser und PV wenig produzieren können und Atom- und Kohlekraftwerke einspringen müssen", erklärt Josef Plank, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes.
Die Videos stehen ab sofort auf dem Youtube-Channel des Österreichischen Biomasse-Verbandes zur Verfügung.