Teilrenovierung von Bädern – Überschaubare Projekte mit attraktiven Umsatzpotenzialen

18.08.2024 | News

Bäder werden in Österreich nach etwa 20 bis 30 Jahren saniert. Ist das Budget knapp oder erscheint der Sanierungsumfang zu groß, verschiebt sich das neue Bad trotz grundsätzlichem Interesse und vielleicht schon angefragter Angebote für viele Kunden auf unbestimmte Zeit.

Da dennoch Sanierungsbedarf besteht, können Teilrenovierungen eine gute Lösung sein, die sich auch für SHK-Profis lohnen:  Die Projekte sind überschaubar, leicht kalkulierbar und können genau auf die individuellen Wünsche derKunden abgestimmt werden.

Mehr Barrierefreiheit

Der wohl häufigste Grund für eine Teilsanierung ist der Wunsch nach Barrierefreiheit. Klassischerweise weicht indem Fall die Badewanne oder erhöhte Duschwanne einer barrierefreien Duschlösung. Soll dabei möglichst viel vonder bisherigen Bausubstanz erhalten bleiben, beispielsweise vorhandene Fliesen und Anschlüsse, bedarf es einer Lösung, die exakt zur vorhandenen Bausituation passt. Duschwannen wie Squaro Infinity lassen sich direkt auf derBaustelle zuschneiden und somit auch in schwierigen Einbausituationen einsetzen. Weitere Elemente für einbarrierefreies Bad liefert die ViCare-Kollektion: Unterfahrbare Waschtische mit Haltemöglichkeiten bieten die nötigeSicherheit und fügen sich gleichzeitig in zeitgemäße Baddesigns ein.

Neue Farben und Formen

Auch der Wunsch nach einem aktuellen Design, modernen Farben und Oberflächen im Bad kann durch eine Teilsanierung erfüllt werden. Wenn die Anschlüsse passen, lassen sich viele Produkte vor der Wand ganz einfach austauschen. Ein neuer Waschtisch, gerne auch in Farbe, und moderneMöbel bringen eine deutliche Veränderung im Bad. Auch die Erneuerung der Armaturen bietet sich an. Der Armaturenfinder von Villeroy & Boch dient dabei als cleveres, digitales Recherchetool für Endverbraucher. Da bei derAuswahl technische und funktionale Aspekte berücksichtig werden, kann sich der Kunde ganz auf die gewünschteOptik fokussieren.

Ein Plus an Funktionalität und Komfort

Ohne großen Aufwand können Badmöbel ergänzt und somit wertvoller Stauraum geschaffen werden. Hoch- undSeitenschränke, beispielsweise aus den Serien Subway 3.0 oder Collaro, eigenen sich dazu ideal. Die hochwertigen My View-Spiegelschränke sorgen zudem für gutes Licht. Auch ein größerer Spiegel aus der Serie More to See kann viel verändern: Er lässt das Bad größer wirken, wertet es optisch auf und punktet zudem mit integrierter Beleuchtung,die optional in gängige Smart Home Systeme eingebunden werden kann.

Mehr Komfort und Hygiene bringt eine neue Toilette ins Bad. Die spülrandlosen DirectFlush-WCs bieten besteSpülleistung ohne Überspritzungen und sind schnell gereinigt. Optimal in Sachen WC-Komfort sind moderne Dusch-WCs wie die ViClean- Modelle von Villeroy & Boch. Sie sind optisch kaum von einer herkömmlichen Toilette zuunterscheiden, da die Technik in die Keramik integriert ist. Wichtig: Für die Installation eines Dusch-WCs einenStromanschluss vorsehen.

Wasserverbrauch reduzieren

Wenn das Badezimmer hinsichtlich Nachhaltigkeit besser aufgestellt werden soll, ist eine Teilrenovierung ideal.Villeroy & Boch bietet verschiedene Produkte, die dabei helfen den Wasserverbrauch zu reduzieren.

Die WC-Spülung TwistFlush[e³] setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Spülleistung und Effizienz und erreicht einenherausragenden Hygienestandard im Badezimmer – und das erstmalig zu einem äußerst attraktiven Preis imMarkeneinstiegssegment. Die physikalische Kraft des Wasserwirbels, die präzise, hoch positionierte Wasserführung und die perfekt abgestimmte Beckenarchitektur sorgen für so gründliche Ausspülung des Beckens, dass in der Regelkein Nachspülen notwendig ist. Dadurch und mit einem Verbrauch von lediglich 3 bzw. 4,5 l Wasser pro Spülgangpunktet TwistFlush[e³] auch beim Thema Wassersparen.

Auch die Armaturen von Villeroy & Boch bewirken einen effizienten Wasserverbrauch. Dafür sorgt die FunktionAquaSmart, die den Wasserverbrauch auf umweltfreundliche 5 Liter pro Minute begrenzt. Im Vergleich zu einerherkömmlichen Armatur lassen sich so bis zu 60 Prozent Wasser sparen – ohne Verlust an Leistung und Komfort.
 

Mehr Informationen unter villeroy-boch.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.