09/2024 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Das Motto lautet: Work smarter, not harder (Installateur des Monats)

© Viega GmbH
Um seine Vorstellungen von einem erfüllten Berufsleben in die Praxis umzusetzen, gründete Sergei Hljupin 2021 seinen eigenen Installationsbetrieb. Rasch erkannt er, dass zuverlässige Geschäftspartner eine wichtige Voraussetzung für die eigene Betriebsentwicklung sind. Sanierungen zählen zu den Schwerpunkten.
© Viega GmbH

Um seine Vorstellungen zu realisieren, hat ein Unternehmer vor drei Jahren einen eigenen Betrieb gegründet.

von: Manfred Strobl

Als Angestellter hatte Sergei Hljupin nicht die Freiheit, seine Vision nach dem Motto „Work smarter, not harder" umzusetzen. Deshalb gründete er Plumberama – just während der Corona-Pandemie, am 10. Dezember 2021. Der Jungunternehmer wollte digitale Fotodokumentation nutzen, Kommunikationskanäle aufbauen und verwenden, damit alle Miterabeiter stets auf dem neuesten Stand informiert werden. Der erste Mitarbeiter war sein Freund Willi, mit dem er erstmals im Alter von 20 Jahren zusammenarbeitete und den er später in einem anderen Unternehmen erneut traf. Willi ist bis heute Teil des Unternehmens. Der zweite Mitarbeiter war Tomasz, der ebenfalls mit Willi zusammenarbeitete. Zunächst waren sie zu dritt. Im April 2023 wurde eine Installationsfirma übernommen, wodurch fünf weitere Mitarbeiter hinzukamen. Stand August 2024 hat das Unternehmen 14 Mitarbeiter, darunter sieben Installateure, einen Lehrling und einen Helfer.

Gute Mundpropaganda ist wichtig

Sergei Hljupin: „Glücklicherweise ist es nicht schwer, neue Mitarbeiter oder Lehrlinge zu gewinnen, da dies hauptsächlich über Empfehlungen geschieht. Wir legen Wert darauf, Sympathie auszustrahlen und nicht an alten Strukturen festzuhalten. Wir fördern einen modernen Spirit, bieten Benefits und flexibles Zeitmanagement – auch wenn Homeoffice in unserer Branche  schwer umsetzbar ist. Unsere Firmenveranstaltungen im Sommer und Winter tragen ebenfalls dazu bei, gute Mitarbeiter zu gewinnen.” Dennoch, der vielzitierte Fachkräftemangel ist auch bei Plumberama spürbar, aber der Firmenchef Sergei spricht potenzielle Mitarbeiter direkt an und bietet eine Wohlfühlgarantie. Hljupin weiter: „Die Arbeit im Unternehmen macht Spaß und ist abwechslungsreich. Ich bin davon überzeugt, dass es noch genügend Leute gibt, die diesen Beruf ausüben möchten. Man muss nur die richtigen Wege finden, um sie zu gewinnen.”

Das Unternehmen ist besonders stark in der Sanierung tätig, vor allem im Bereich Altbau. Sanierungen erfordern kreative Ideen und sind herausfordernder als Neubauten – das ist auch den Kunden bewusst. Die Sanierer von Altbauten benötigen mehr Geduld und die Fähigkeit, immer wieder neue Lösungen zu finden. Außerdem sind gute Partner unerlässlich, um diese Herausforderungen zu meistern, wie etwa Viega, Vaillant und österreichische Großhändler, auf die man sich verlassen kann. Ein weiteres Spezialgebiet ist der Geräteservice, insbesondere die Wartung von Gasgeräten. Die Aufträge sind sehr divers und auf Private, Gewerbe, Industrie und Kommunen gut verteilt, es gibt keine besondere Gewichtung. Innerhalb des Unternehmens gibt es eine Aufteilung, bei der einige Mitarbeiter auf Gas und andere wieder auf die Sanierung veralteter Haustechnik spezialisiert sind.

Die Klimatechnik boomt

Der Bereich Kälte- und Klimaanlagen boomt und wird in Zukunft noch wichtiger werden. Badezimmer bleiben allerdings klassisch. Viele Menschen leiden unter Hitze und Schlaflosigkeit, daher sind Klimaanlagen und Wärmerückgewinnungsanlagen immer gefragter. Es gibt viele Möglichkeiten, Abwärme zu nutzen, zum Beispiel für Duschwasser. Hljupin: „Die Hersteller in Europa hinken allerdings hinterher, während in Ländern wie China und Japan diese Technologien bereits weit verbreitet sind.” Themen wie Denkmalschutz sind ebenfalls relevant. Trends werden auch kritisch gesehen, insbesondere Wärmepumpen.
Hljupin betont: „Hier greift die Kältemittelverordnung. Es gibt weniger Fachkräfte, die diese Systeme warten können als Installateure vorhanden sind. Der Kältekreislauf wird von wenigen verstanden, weshalb dies unbedingt in den Lehrplan aufgenommen werden sollte.”

Um Stammkunden zu gewinnen und vor allem auch zu behalten, ist Ehrlichkeit oberstes Gebot. Ein freundschaftliches Verhältnis, in dem der Kunde sich gut aufgehoben fühlt und keine unrealistischen Versprechungen gemacht werden, ist entscheidend. Im Zuge der vielzitierten Energiekrise ist die Nachfrage nach Wärmepumpen natürlich gestiegen. Der Firmenchef nimmt hierzu keine eindeutige Position ein, sondern klärt seine Kunden ehrlich darüber auf, was in ihrer individuellen Situation Sinn macht. Er setzt keine Wärmepumpe ein, wenn der Kunde keine ausreichende Isolierung hat, selbst wenn dieser eine Förderung erhält. „Es ist wichtig, den Kunden sinnvoll zu beraten. Ich sehe mich als Unternehmer und Dienstleister und nicht als Profiteur.” unterstreicht der Geschäftsführer.

...

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 20 in der aktuellen Ausgabe 9/2024 (ab 06.09.)!


Das könnte Sie auch interessieren

© Stiebel Eltron

Die Zukunft der Bundesaktion zum Heizungstausch „Raus aus Öl und Gas“ ist aktuell ungeklärt – der Fördertopf wurde ein Jahr vor Programmauslauf voll…

Weiterlesen
© GC-Gruppe Österreich

Eine neue Event-Reihe in ABEXen in ganz Österreich serviert Installateurpartner:innen technisches Wissen zum Frühstück. Hinter dem innovativen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Netz NÖ / Wurnig

Photovoltaikanlagen auf Hausdächern, Ladestationen in Carports oder die neue Wärmepumpe für ein energieeffizientes Zuhause – all diese Technologien…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Aschl

Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die…

Weiterlesen
© E.C.A. Germany GmbH, Köln

Auf der WEBUILD in Wels präsentiert die E.C.A. Germany GmbH ihr aktuelles Produktprogramm. In der Halle 20, Stand F200, präsentiert der Sanitär- und…

Weiterlesen
© Harald Schlossko

Der in Wels ansässige Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER wurde vergangene Woche in der Aula der Wissenschaften in Wien erneut mit dem staatlichen…

Weiterlesen
© Resideo

Auf der ISH 2025 präsentiert Resideo am Stand D42 in Halle 9.1. sein breites Produktportfolio vor allem in den Bereichen Trinkwasser sowie…

Weiterlesen
© Skokanitsch

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Mercedes Benz

Vor 30 Jahren brachte die Marke mit Stern einen Transporter auf den Markt, der Geschichte schreiben sollte: den Sprinter. Als erster Mercedes-Benz…

Weiterlesen
© Clay Banks / Unsplash

ie ISH 2025 in Frankfurt am Main präsentiert vom 17. bis 21. März in der Halle 11 das Sonderareal „Wood Energy“. Die internationale Leitmesse für…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs