###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Heizung

Förder-Rechner für Heizungstausch

© ÖkoFEN
Foto: ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner rät zur raschen Antragsstellung
© ÖkoFEN

Zwischen 16.000 und 27.500 Euro Förderung gibt es für die Umrüstung auf eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpe, in besonderen Fällen sogar 35.893 Euro. Doch was bedeutet das genau im Einzelfall? Wieviel Geld gibt es in welchem Bundesland? In welchen Fällen werden sämtliche Kosten für den Heizungstausch übernommen und wo ist der Förderantrag konkret zu stellen?

von: Redaktion

Der Förder-Rechner von ÖkoFEN gibt darauf in nur wenigen Klicks Auskunft.

Planungssicherheit und Transparenz

Alle haben lange auf die Förderklarheit für den Heizungstausch gewartet, jetzt gilt es für Heizungstauscher, sich diese Unterstützung auch tatsächlich abzuholen. Mit dem ÖkoFEN Förderrechner sorgen wir für Klarheit“, so Stefan Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN. „Der Rechner unterstützt auch beim richtigen Einbringen des Förderantrags und hilft zudem einen ÖkoFEN Verkaufsberater in der Region zu finden.“

Vorsprung durch Information

Das Funktionsprinzip des Förderrechners ist einfach: Durch die Auswahl des Bundeslandes und statistischen Haushaltsangaben werden individuelle Fragen im Vorfeld geklärt, was eine präzise Berechnung der Fördermöglichkeiten für jeden Einzelfall ermöglicht. Insbesondere Pensionistinnen, Pensionisten und Familien mit Kindern könnten von einer vollständigen Kostenübernahme von bis zu 35.893 Euro profitieren. Der Förderrechner liefert die notwendigen Berechnungen, um festzustellen, ob eine vollständige Kostenübernahme tatsächlich möglich ist.

In diesem Zusammenhang unterstreicht Ortner die Bedeutung des Austauschs veralteter Öl- und Gasheizungen durch umweltfreundliche Alternativen. „Der Austausch einer veralteten Öl- und Gasheizung durch eine umweltfreundliche Alternative ist nicht nur kostensparend und umweltfreundlich, sondern auch eine langfristige Investition in den Wert der Immobilie,“ betont Ortner. „So günstig wie jetzt war es noch nie seine Heizung zu tauschen“, weiß Ortner.

Mehr Informationen unter oekofen.com.


Das könnte Sie auch interessieren

© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs