###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker

Alle Fotos: © WKK/Sommeregger-Baurecht
Die Sieger des Landeslehrlingswettbewerbs der Installations- und Gebäudetechniker. V.l.: Michael Lackner (Platz 3), Raphael Rindler (Platz 1) und Manuel Musaj (Platz 2).
Alle Fotos: © WKK/Sommeregger-Baurecht

19 Lehrlinge traten beim Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker in der Fachberufsschule Spittal an der Drau gegeneinander an. Die Besten fahren zum Bundeslehrlingswettbewerb nach Salzburg.

von: Redaktion

Fachkräfte sind Mangelware – die Teilnehmer des Landeslehrlingswettbewerbs der Installations- und Gebäudetechnik bewiesen schon jetzt, dass sie die Experten von morgen sind. Beim Landeslehrlingswettbewerb in der Fachberufsschule Spittal mussten die jungen Nachwuchstalente ihr praktisches Können unter Beweis stellen. 18 Burschen und eine junge Dame aus dem dritten und vierten Lehrjahr traten gegeneinander an.

Schweißen, Biegen und Löten

Die Wettbewerbe hatten es in sich. Unter den strengen Augen der fünfköpfigen Expertenjury mussten die Teilnehmer Stahlrohre schweißen und biegen, Kupferrohre löten sowie Kunststoffleitungen bearbeiten. Außerdem musste jeder Lehrling ein Werkstück nach einem Plan anfertigen. Bewertet wurden Optik, Genauigkeit der Ausführung und Sauberkeit. Natürlich wurden auch die Maße der Werkstücke genau nachgemessen. Landeslehrlingswart Peter Aigner zeigt sich sehr zufrieden: „Wir freuen uns über die hohe Teilnehmerzahl, die von Jahr zu Jahr steigt. Die jungen Nachwuchskräfte sind mit großem Engagement und großer Begeisterung dabei.“ Installations- und Gebäudetechniker ist als  Green Job ein sehr spannender Beruf. Die Experten setzen sich täglich mit Innovationen auseinander und tragen damit maßgeblich zur Energiewende bei, indem sie etwa umweltschonende und energiesparende Heizanlagen einbauen.

Vorteile durch Wettbewerb

Der Wettbewerb hat auch große Vorteile für die angehenden Installations- und Gebäudetechniker. Es bereitet sie schon auf die Lehrabschlussprüfung vor, sagt Klaus Kronlechner, Spartenobmann für Gewerbe und Handwerk: „Durch die Teilnahme an Wettbewerben können Lehrlinge ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und bekommen öffentlich Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen.“

Der Ausgang des Lehrlingswettbewerbs war knapp, die besten Drei trennen nur wenige Punkte voneinander:

  1. Platz: Raphael Rindler, RF Service GmbH, Möllbrücke
  2. Platz: Manuel Musaj, Franz Teppan GmbH, Villach 
  3. Platz: Michael Lackner, Pirker-Frühauf Heizung & Bad GmbH, Lieserbrücke

Die Erst- und Zweitplatzierten werden Kärnten beim Bundeslehrlingswettbewerb vom 21. bis 23. März 2024 vertreten. Dieser findet diesmal in Salzburg statt.

Mehr Informationen unter wko.at


Das könnte Sie auch interessieren

© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs