###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Heizung

Rekordförderungen von bis zu 27.000 Euro für Kesseltausch

© Nadine Marfurt/ Unsplash
© Nadine Marfurt/ Unsplash

Der Österreichische Biomasse-Verband hat auch heuer alle Bundes- und Landesförderungen für den Einbau von Holzheizungen in Privathaushalten erhoben und stellt die Ergebnisse samt Kontaktadressen zu den Förderstellen online zur Verfügung. Dabei wurde die maximal mögliche Förderhöhe (ohne Bonus, siehe unten) für den Kesseltausch von Heizöl oder Erdgas auf Pellets oder Hackgut für Einfamilienhäuser bei Investitionskosten von mindestens 24.000 Euro angenommen.

von: Redaktion

Mit bis zu 27.000 Euro (9.000 Euro Landes- und 18.000 Euro Bundesförderung) bleibt Tirol Spitzenreiter im Förderranking. Im Vorjahr konnte man im Bundesland noch bis zu 16.000 Euro abholen. Im Jahresvergleich ist das ein Plus von 11.000 Euro oder rund 70%. Auf Platz zwei rangiert Kärnten mit 24.000 Euro (+78%) gefolgt von Salzburg mit 22.500 Euro (+114%; Richtlinienanpassung im Februar erwartet) und Vorarlberg mit 22.000 Euro (+91%). Im Mittelfeld befinden sich Burgenland (21.500 Euro; +96%), Oberösterreich (20.900 Euro, +83%) sowie die Steiermark (20.500 Euro; +105%). Niederösterreich und Wien nehmen im Förderranking eine Sonderstellung ein. Niederösterreich gewährt einen Annuitätenzuschuss von 4 % für zehn Jahre als Unterstützung zur Rückzahlung eines Bankdarlehens. Dadurch erspart man sich Zinsen von maximal 4.320 Euro. In Wien ist eine Förderung nur im Rahmen einer thermischen Sanierung möglich. Die Förderung von Biomasse-Anlagen bedingt dort die gleichzeitige Installation einer Solar- oder PV-Anlage.

Förderprogramm „raus aus Öl und Gas“ heizt dem Ranking ein

Die Bundesförderung beträgt für Holzheizsysteme bis zu 18.000 Euro bei maximalen Investitionskosten von 24.000 Euro. Liegen die Kosten darunter, werden 75% zurückerstattet. Das ist eine deutliche Steigerung zum Vorjahr (+140%), als der Förderwerber maximal 7.500 Euro beantragen konnte. Bei Vorlage eines Gesamtsanierungskonzeptes winken zusätzliche 500 Euro. Wird eine Solaranlage ergänzt (min. 6 m2), erhält man weitere 2.500 Euro. Neu ist ein Bonus bei Ersatz eines Gas- durch einen Elektro-Herd von 1.200 Euro. Es wird auch darauf hingewiesen, dass sämtliche in Anspruch genommenen Förderungen die Investitionskosten des Projekts nicht übersteigen dürfen.

Mehr Informationen unter biomasseverband.at.


Das könnte Sie auch interessieren

© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs