Diese Laborkooperation zwischen AEE INTEC, Bartenbach GmbH, Universität Innsbruck und der Hunan Universität markiert einen bedeutenden Schritt in der bilateralen Forschung und Entwicklung der beiden Länder im Bereich der Forschung erneuerbarer Energietechnologien und nachhaltiger Gebäude.
Gemeinsame Vision für eine nachhaltige Zukunft
Die Kooperation baut auf den erfolgreichen Projekten und Forschungskooperationen wie dem Projekt „CFS4LOWCARB - Integrated Light- Thermal Solutions for Complex Fenestration Systems Towards Low Carbon Buildings“ (FFG Tecxport) und dem Projekt „TechAdZero - Key technologies of adaptive building skins for nearly zero energy high-rise buildings (MOST Call 2019)“ auf. Das Ziel ist klar definiert: Durch substanzielle technische Zusammenarbeit sollen innovative Technologien für kohlenstoffarmes Bauen und Energie entwickelt und angewendet werden. Ein offener Austausch und die Bündelung von Ressourcen und Wissen sind dabei zentral, um eine gemeinsame Laborinfrastruktur zu schaffen und komplexe technische Herausforderungen zu meistern.
Diese Zusammenarbeit steht im Zeichen einer gemeinsamen Vision für eine nachhaltige Zukunft. Durch die Kombination von österreichischer Expertise im Bereich der nachhaltigen Gebäudetechnologien und chinesischer Innovationskraft soll das "Austria-China 'Low Carbon Building and Energy' Joint Laboratory" wegweisende Lösungen für die globalen Herausforderungen des Klimawandels entwickeln.
Bilaterale Technologieentwicklung und Innovation
Das Herzstück der Initiative bildet die bilaterale Technologieentwicklung. Die Hunan Universität übernimmt die Führung des gemeinsamen Labors in China, während AEE INTEC diese Rolle in Österreich innehat. Gemeinsam mit weiteren renommierten Industriepartnern wie China Construction Fifth Engineering Division, Zhejiang Aiko Solar Energy Technology, HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH und Bartenbach GmbH wird an der Entwicklung von Technologien gearbeitet, die den Weg zu einer kohlenstoffarmen Zukunft ebnen.
Der gegenseitige Austausch von Wissen und Talenten bildet das Fundament dieser Kooperation. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und die Etablierung eines offenen Austauschmechanismus wird gemeinsame Laborinfrastruktur entwickelt, die es ermöglicht, das Beste aus beiden Welten zusammenzuführen.
Das soll nicht nur die Entwicklung von innovativen Lösungen beschleunigen, sondern auch den wissenschaftlichen und technologischen Austausch zwischen Österreich und China intensivieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Förderung des akademischen Austauschs. Durch regelmäßige internationale akademische Konferenzen, technische Seminare und den Austausch von Forscher*innen und Studierenden soll eine lebendige und dynamische Gemeinschaft von Expert*innen geschaffen werden.