1-2/2024 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news### Sanitär

Zukunftsideen des grünen Badezimmers schon heute einziehen lassen

Alle Fotos: © hansgrohe
Alle Fotos: © hansgrohe

Jetzt umdenken und das Badezimmer ganzheitlich grüner gestalten: Hansgrohe‘s Green Vision gibt den Weg vor für weitere ambitionierte Maßnahmen, um den Wasserverbrauch im Bad immer weiter zu reduzieren – bis er sogar (fast) gegen Null geht. Ableitungen der Konzeptstudie finden sich schon heute im hansgrohe Produktportfolio.

von: Redaktion

Das Badezimmer ist der Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Leider werden hierzu in der täglichen Nutzung auch viel Energie und Wasser aufgewendet. Die Hansgrohe Badanalyse hat ergeben, dass mehr als 90 % der CO2e-Emissionen des Badezimmers auf dessen langjährige Nutzungsphase fällt. Die ganzheitliche Analyse betrachtet den CO2e-Verbrauch der Nutzung sowie der Produktion und Entsorgung einzelner Komponenten des persönlichen Rückzugsort. Daraus abgeleitet, präsentierte Hansgrohe ein nachhaltiges Zukunftsbadezimmer: Hansgrohe’s Green Vision Beyond Water ist eine radikale Neuinterpretation des Badezimmers, die 90 % weniger Wasser und 90 % weniger Energie und somit 90 % weniger CO2e- Emissionen verbraucht.

Zwei Bereiche trennen Wasser und Wellness: Die BASE gilt als konzeptuelle Körperhygiene-Plattform der Konzeptstudie und ist der größte Treiber grüner Produktentwicklung. Sie beinhaltet eine 10-l-Dusche mit Sprüh– und Nebelstrahlen für die Körperdusche und Kopfbrause inklusive Licht-Nudging, sodass Nutzende jederzeit wissen, wie viel Wasser noch für das Duschbad noch zur Verfügung steht. Der visionäre Waschplatz der BASE verfügt über einen nicht-erwärmten Nebelstrahl für die Mehrzahl der Vorgänge am Waschplatz (Hände waschen, Gesicht waschen) und jeweils einen erwärmten und nicht-erwärmten Mono-Strahl für die “kleine Körperhygiene”.

Ableitungen dieser Konzeptstudie, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und dennoch ein tolles Badezimmererlebnis zu genießen, fließen schon heute in die Produkte der Premiummarke hansgrohe. So verfügen schon heute eine Vielzahl an hansgrohe Duschsystemen über einen reduzierten Wasserverbrauch und adaptierte Strahlarten. Darüber hinaus bietet die Premiummarke Waschtischarmaturen mit energiesparenden Kaltwasseranwendungen und viele weitere Funktionen, die Verbraucher zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung bewegen können.

1. Wasser – und energiesparende Duschsysteme

Technologische Innovationen spielen eine große Rolle in der schonenden Nutzung wertvoller Ressourcen im Alltag und vor allem im Badezimmer. Produkte mit hansgrohe EcoSmart+ -Technologie verbrauchen gerade einmal sechs Liter Wasser pro Minute. Da weniger Wasser auch weniger Warmwasser also weniger Energie für dessen Bereitung bedeutet, spart ein Vier-Personen-Haushalt jährlich bis zu 1500 kWh Energie. Diese Einsparung entspricht einem Anteil von circa acht Prozent des gesamten Jahresenergieverbrauchs des Haushaltes.1 Finanziell rechnet sich die Anschaffung bereits nach rund zwei Monaten. Ab dann spart man bis zu 500 Euro Kosten für Warmwasser pro Jahr.

Um noch mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Bad zu schaffen, bietet hansgrohe Verbrauchern die Möglichkeit, mit dem einem Wasser- und Energiesparrechner unkompliziert herauszufinden, wie hoch die persönlichen Ersparnisse sein können.

2. Auf Strahlarten kommt es an

Reduzierter Ressourceneinsatz bedeutet, dass diese noch cleverer eingesetzt werden müssen. Mikrofeine Strahlarten wie hansgrohe PowderRain hüllen den Körper in einen sanften Nebel des Wohlbefindens, waschen Shampoo gezielt aus den Haaren und sorgen für ein großartiges Duschvergnügen trotz weniger Wasser. Das bestätigt auch eine TRND-Studie mit 150 KundInnen, die eine hansgrohe Pulsify Handbrause mit EcoSmart-Technologie mit einer herkömmlichen hansgrohe Handbrause verglichen. Neun von zehn Testpersonen bestätigen: weniger Wasser, großartiges Duschvergnügen.2

3. Volle Wasserkontrolle dank cleverer Steuerung

Wer kennt nicht die Momente, in denen das Wasser bereits läuft, aber man noch auf die richtige Duschtemperatur wartet? Hochwertige Thermostate ermöglichen eine einfache Steuerung, um schnell die gewünschte Temperatur zu erreichen und die richtige Brause auszuwählen. Zudem halten Thermostate wie hansgrohe ShowerSelect Comfort die Wassertemperatur und Wassermenge stets konstant, damit kein Liter Wasser verloren geht. Dank integrierter EcoStop Taste hilft das Thermostat ganz nebenbei noch beim bewussten Einsatz wertvoller Ressourcen: Erst wenn die Taste gedrückt wird, lässt sich das Wasser voll aufdrehen, zum Beispiel für das Auswaschen des Shampoos bei sehr dickem Haar. Selbes gilt auch für die Temperatur. Neben mehr Sicherheit ermöglicht die SafetyStop Taste erst nach bewusstem Knopfdruck mehr als 40 Grad für die tägliche Dusche und kann so helfen, neue Gewohnheiten zu etablieren.

4. Energie auch am Waschplatz sparen

Auch die Nutzung des Waschplatzes lässt sich durch clevere Technologien optimieren. Das belegt nicht nur der innovative Waschplatz der Hansgrohe Konzeptstudie. Den richtigen Dreh für einen noch nachhaltigeren Alltag liefert bereits heute die hansgrohe CoolStart-Technologie. Sie sorgt dafür, dass die Armatur in der Mittelstellung des Griffs automatisch kaltes Wasser fliesst. Daher wird für ein kurzes An und Aus der Armatur, beispielweise beim Zahnbürste befeuchten, nicht unnötig Energie für Warmwasserbereitung verbraucht. Die integrierte EcoSmart+ -Technologie vieler hansgrohe Waschtischarmaturen senkt den Wasserverbrauch zudem auf nur vier Liter pro Minute bei drei bar. Auch diese Umstellung macht sich im Geldbeutel bemerkbar. So spart man bis zu 160 Euro im Jahr mit wasser- und energiesparenden Waschtischarmaturen.


Das könnte Sie auch interessieren

© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs