Top-Nachwuchskräfte im Handwerk holen Staatsmeistertitel

06.12.2023 | News

Von 23. bis 25. November kämpften in Salzburg knapp 300 junge Fachkräfte aus ganz Österreich in 29 Berufen um den Staatsmeistertitel und damit um die Qualifikation für Euro- und WorldSkills. Würth war als Partner des Handwerks und Sponsor wieder live dabei!

Nach einem fulminanten Start der AustrianSkills 2023 Anfang Oktober in Wels wurden die Wettbewerbe in 29 Berufen von 23.-25. November im Messezentrum Salzburg fortgesetzt. Die Siegerehrung fand am 26. November statt – mit einer sensationellen Medaillenbilanz für Österreich (siehe Ergebnisse). 

Mario Schindlmayr, Geschäftsführer Würth Österreich, war bei den AustrianSkills in Salzburg ebenfalls vor Ort: „Handwerk hält die Welt zusammen und ich fand es großartig, zu sehen, wie die vielen jungen Menschen für ihr Handwerk brennen und an drei intensiven Wettbewerbstagen ihr Bestes gaben. Würth ist ein langjähriger Unterstützer und Sponsor der Bewerbe – auf nationalem und internationalem Level. Ich gratuliere allen Staatsmeisterinnen und Staatsmeistern ganz herzlich!“

Die Bestplatzierten holten sich Tickets für WorldSkills in Lyon, Frankreich, im September 2024 bzw. für EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark.

Nachwuchsfachkräfte von morgen

Jürgen Kraft, Geschäftsführer SkillsAustria, betont: „Unsere Jungfachkräfte mussten berufsspezifische Aufgabenstellungen unter enormen Zeitdruck meistern. Dabei zeigten sie nicht nur technisches Geschick und Fachwissen auf höchstem Niveau, sondern arbeiteten mit hoher Präzision und viel Kreativität. Unsere Mission bei SkillsAustria ist es, die Berufsbildung in Österreich zu fördern und zu stärken – die Staatsmeisterschaften sind ein zentrales Element dieser Bemühungen. Wir sind stolz darauf, dass diese Veranstaltung einmal mehr zu einem Schaufenster für Vielfalt und Exzellenz der österreichischen Berufsausbildung geworden ist.”

© SkillsAustria / Florian Wieser
© SkillsAustria / Florian Wieser
© SkillsAustria / Florian Wieser
© Würth
AustrianSkills: Der Würth Boxenstopp machte die Teilnehmenden sowie deren Expert:innen READY FOR WORK.
© Würth

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.