Über Umwege zum Traumhaus

05.11.2018 | Heizung, News, TOP Heizung

Mit der Sanierung einer Liegenschaft aus den 60ern wollte sich Familie Wieseneder/Paschinger aus Niederösterreich ihren lang
gehegten Traum vom Haus im Grünen erfüllen. Doch aus dem geplanten Umbau wurde letztendlich ein Neubau. Herzstück des
neuen Eigenheims ist eine Windhager Pellets-/Solaranlage, die eine besonders komfortable und preiswerte Wärmeversorgung
sicherstellt.

Ein Haus mit Garten, in dem die beiden Söhne nach Lust und Laune herumtollen können, das stand auf der Wunschliste von Gerhard Wieseneder und seiner Lebensgefährtin Marianne Paschinger schon lange ganz oben. 2014 hat sich die vierköpfige Familie diesen Traum erfüllt und in der Stadtgemeinde Mank in Niederösterreich ein Haus aus den Sechzigern erworben. Dass zusätzliche Investitionen für Umbau und Modernisierung des Gebäudes notwendig sein würden, stand von Anfang an fest. "Um darin komfortabel wohnen zu können, wollten wir das Dachgeschoß ausbauen und die Haustechnik samt Heizung erneuern", erinnert sich Gerhard Wieseneder. Doch dann kam alles anders als geplant.
Abriss statt Umbau
Rasch wurde klar, dass die Substanz des Gebäudes so desolat war, dass sich eine Sanierung nicht wirklich lohnen würde. Für die frisch gebackenen Hauseigentümer war das anfänglich ein großer Schock. Doch Familie Wieseneder erkannte auch die Chance, sich nun ihre ganz individuellen Wohnträume erfüllen zu können. Nachdem die Finanzierung mittels geförderter Darlehen abgesichert war, wurde der anfängliche Umbauplan verworfen und ein fast kompletter Neubau in Angriff genommen. Bis auf drei Außenmauern wurde das Bestandshaus abgerissen und in zweijähriger Bauzeit neu errichtet. Neben einer modernen, großzügigen Raumaufteilung konnte nun auch ein moderner Anbau umgesetzt werden, der die Nutzfläche des Wohnhauses auf insgesamt 213 Quadratmetern erweitert. Zudem wurde das Gebäude mit moderner Haustechnik und einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausgestattet. Für die Wärmeverteilung wurden zwei Heizkreise installiert: ein Fußboden-Heizkreis im Erdgeschoß sowie ein Radiatorenkreis, der die Handtuchtrockner in den beiden Badezimmern und den Heizkörper im Keller versorgt.
Zukunftssicheres Heizkonzept mit Pellets
Mit dem Abriss des Bestandsgebäudes wurde auch die alte, mit Flüssiggas betriebene Heizung entsorgt. Für das neu errichtete Eigenheim wünschte sich Gerhard Wieseneder eine zeitgemäße Lösung, die komfortabel, möglichst unabhängig und kostengünstig betrieben werden kann. Diese fand er mit dem Windhager Pelletskessel BioWIN2 Touch, sowie einer acht Quadratmeter Solaranlage zur Heizungsunterstützung. "Das Heizen mit Pellets war mir immer schon sympathisch. Der Brennstoff kommt aus der Region und ist seit Jahren schon sehr günstig. Außerdem hatten einige meiner Bekannten schon sehr gute Erfahrungen mit dieser Heizart gemacht. Und mit der Solaranlage sparen wir zusätzlich und sind noch unabhängiger beim Heizen", erzählt der Hauseigentümer.
Der BioWIN2 Touch
Für die Beheizung des neu errichteten Hauses kam ein 15 kW BioWIN2 Touch Exklusiv zum Einsatz. Der Kessel ist besonders kompakt und konnte daher platzsparend in einer Ecke im Technikraum untergebracht werden. Im Betrieb überzeugt der BioWIN2 Touch durch seine beinahe rückstandslose und saubere Verbrennung mit umweltfreundlicher Low-Dust-Technologie. Dabei fällt so wenig Asche an, dass Gerhard Wieseneder die Aschelade nur ein bis zwei Mal im Jahr entleeren muss. Darüber hinaus überzeugt der BioWIN2 Touch durch seine langen Wartungsintervalle. Anders als üblich muss der Kessel nur alle zwei Jahre, spätestens aber nach 16 Tonnen Pelletsverbrauch gewartet werden.
Pelletslager ohne Raumschrägen
Unmittelbar neben dem Technikraum im Keller befindet sich das Pelletslager. Dieses wurde mit zirka sechs Quadratmetern so groß dimensioniert, dass der Pellets-Jahresbedarf von fünf Tonnen darin problemlos untergebracht werden kann. Für den Pellets-Transport zum Kessel wurde ein Windhager Saugsystem mit drei Entnahmesonden installiert. Diese wurden ohne Raumschrägen am Boden montiert, sodass der Lagerraum vollflächig, ohne Volumenverlust genutzt werden kann. Das Windhager Pellets-Saugsystem funktioniert völlig wartungsfrei und befördert die Holzpresslinge besonders schonend und vor allem sicher in einem Luftstrom vom Lager zum Kessel.
Solare Heizungsunterstützung
Um den umweltfreundlichen und sparsamen Betrieb der Pelletsheizanlage zu optimieren, wurde der BioWIN2 Touch mit einer acht Quadratmeter großen Solaranlage kombiniert. Diese sorgt im Sommer für kostenloses Warmwasser und unterstützt während der Heizperiode die Wärmeversorgung des ganzen Hauses. Ein 1.000 Liter AccuWIN Solarspeicher stellt dazu die optimale Solarnutzung sicher. Dieser ist mit einem Frischwassermodul ausgestattet, welches die Familie Wieseneder rund um die Uhr mit hygienischen Warmwasser versorgt.
Heizungsregelung per App
Besonders begeistert ist Gerhard Wieseneder von der Heizungsregelung des BioWIN2 Touch. Der Kessel lässt sich über sein hochwertiges Glas-Display ebenso einfach bedienen wie mit dem Smartphone. Durch den im Kessel integrierten Webserver und der Windhager Regelungs-App myComfort hat Herr Wieseneder seine Heizanlage von überall aus bequem im Griff. Ich kann auch von unterwegs bequem die Heizung regeln, außerdem ist die Bedienung ist sehr einfach und selbsterklärend" freut sich Gerhard Wieseneder. 
Resümee
Mittlerweile ist das Haus von Familie Wieseneder Paschinger bezugsfertig. Die noch fehlende Außenisolierung sowie der Putz sollen im nächsten Jahr noch folgen. Und obwohl die Sanierung nicht ganz planmäßig verlaufen ist, zieht Gerhard Wieseneder eine zufrieden Bilanz. "Der Aufwand hat sich für uns auf jeden Fall gelohnt. Unser neues Eigenheim bietet uns allen genügend Platz und einen modernen Wohnkomfort mit einer nachhaltigen und sehr preiswerten Wärmeversorgung".
Objektbeschreibung: Einfamilienhaus aus den Sechzigern
Adresse: Paschinger Marianne u. Wieseneder Gerhard
3240 Mank
Projekt: Komplettsanierung des Gebäudes mit Erneuerung der gesamten Haustechnik
Nutzfläche: 213 Quadratmeter
Heizung alt: Flüssiggas-Heizung
Heizung neu: 15 kW Pelletskessel BioWIN2 Touch kombiniert mit 8 m² Solaranlage, Solarspeicher mit Frischwassermodul, MES INFINITY- Heizungsreglung mit Fernregelung per App myComfort
Brennstofftransport:3-Sonden Pellets-Saugsystem
AusführendesInstallationsunternehmen: F & G Purgstall, 3251 Purgstall
Gekürzt lesen Sie den Artikel auf Seite 34-35 der aktuellen Ausgabe 11/2018.

Windhager

Bis auf drei Außenwände wurde das Haus abgerissen. Die ursprüngliche Form des Gebäudes wurde beibehalten. Der alte Schuppen wurde für die Erweiterung des Wohnraumes genutzt.
Windhager
Marianne Paschinger und Gerhard Wieseneder mit ihren beiden Söhnen und der neuen Windhager Pellets-Heizanlage
Montage Pelletskessel BioWIN2 Touch.
Montage Heizungsverteiler und Wärmespeicher.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.