Überprüfung von Schornsteinen, Luft- und Abgasleitungen leicht gemacht

21.08.2024 | News

Die Wöhler SI 400 Smarte Inspektionskamera liefert Bild- und Videomaterial in HD-Qualität - Klein, schnell und smart: Die neue Wöhler SI 400 Smarte Inspektionskamera ermöglicht Schornsteinfegern und Fachhandwerkern eine schnelle und hochwertige Überprüfung von Abgasleitungen, Luftleitungen und Schornsteinen.

Besonders praktisch ist der schnelle Einsatz: Es braucht nur ein Smartphone mit der kostenlosen Wöhler Smart Inspection App und eine Haspel mit M5 Gewinde – Dinge, die der Handwerker in der Regel ohnehin mit sich führt. Mit dem passenden Adapter lässt sich die Wöhler SI 400 Smarte Inspektionskamera auch mit einer Haspel mit M10 Gewinde verbinden. Durch das kompakte Design eignet sich die Smarte Inspektionskamera ideal zum Mitführen im Messkoffer, um spontan und einfach eine Überprüfung durchzuführen. Dank klarem HD-Bild und 3-stufiger Beleuchtung hat der Nutzer über sein Smartphone alles im Blick.

Der Kamerakopf mit dem Durchmesser von 40 mm verfügt über 8 stufenweise verstellbare LEDs. Die Bildübertragung erfolgt über das geräteinterne WLAN in der Wöhler Smart Inspection App. Aus der App kann der Anwender das Bild- und Videomaterial außerdem direkt an seine Kunden oder ins Büro schicken. Die WLAN-Verbindung reicht mindestens 6 Meter, je nach Beschaffenheit des Gebäudes ist die Reichweite noch größer. Die Kamera zeichnet auch dann auf, wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen werden sollte. Mit einer Akku-Laufzeit von rund 180 Minuten und einer Video-Aufnahmezeit von bis zu 10 Minuten pro Aufnahme erhält der Nutzer ein umfassendes Bild seiner Überprüfung.

Im Lieferumfang enthalten sind neben der Wöhler SI 400 Smarte Inspektionskamera ein Kuppelschutz, um den Kamerakopf zu schützen, eine Stabilisierungskugel, die in Abgasanlagen mit einem Durchmesser von 60 mm empfohlen wird, eine 32 GB SD Speicherkarte sowie eine Schutztasche für die Wöhler SI 400 Smarte Inspektionskamera.

Durch das kompakte Design eignet sich die Wöhler SI 400 Smarte Inspektionskamera besonders gut zum Mitführen im Messkoffer, um spontan und einfach eine Überprüfung durchzuführen.

Mehr Informationen unter woehler.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.