Und Schluss!

25.05.2021 | Heizung, News

69 Prozent der Österreicher sind für das „Aus“ von Öl- und Kohleheizungen bis 2035.

Für knapp 70 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist das Verbot von Öl- und Kohleheizungen bis 2035 ein wichtiges Ziel der Energiewende. 60 Prozent fehlt allerdings das Wissen, wie eine Umstellung auf klimafreundliches Heizen finanziell unterstützt wird. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2021. Dafür wurden 1.000 Österreicher bevölkerungsrepräsentativ von einem Marktforschungsinstitut im Auftrag von Stiebel Eltron befragt. 
Österreich verabschiedet sich von klimaschädlichen Heizungen in zwei Schritten: Bis 2035 werden Kohle- und Ölheizungen durch klimafreundliche Technologien ersetzt. Bis 2040 gibt es ein zusätzliches Verbot für den Betrieb von Gasheizungen. Bund und Länder greifen den Haushalten bei der Umstellung durch verstärkte Förderung und Beratung unter die Arme. 

5.000 Euro für private Haushalte 
Für den „Raus-aus-Öl-und-Gas-Bonus“ sowie den Sanierungscheck stellt der Bund 650 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung. Pro Haushalt sind dabei speziell für den Tausch von Öl- und Gasheizungen 5.000 Euro vorgesehen. Zusätzlich werden noch  100 Millionen Euro für einkommensschwache Haushalte bereitgestellt – sie erhalten beim Wechsel auf eine erneuerbare Wärmequelle bis zu 100 Prozent der Kosten. 

Heizen wichtig für den Klimaschutz
Die Statisik zu den Treibhausgasemissionen zeigt den fundamentalen Unterschied der Heizsysteme: Wärmepumpenheizungen reduzieren CO2-Emissionen drastisch. Auf praktisch Null CO2-Emmissionen kommen Wärmepumepn, wenn sie mit grünem Strom betrieben werden. 70 Prozent des Stroms stammt in Österreich bereits aus Wasserkraft, Windkraft und Biomasse. Echte Umweltsünder sind dagegen Ölbrenner – mit einem CO2-Ausstoß von 9,4 Tonnen pro Jahr für das Heizen und Warmwasseraufbereitung eines Einfamilienhauses. Ein Gasbrenner kommt auf 7,3 Tonnen CO2 im Jahr.
„Jedem zweiten Verbraucher fehlt laut Energie-Trendmonitor aktuell noch das Wissen darüber, wie umweltfreundliche Heiztechnik klimaschädliche Öl- und Gasheizungen ersetzen können“, sagt Thomas Mader, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron Österreich. Die Stiebel-Eltron-Experten informieren die Kundinnen und Kunden über klimafreundliche Heizsysteme. „Wir begleiten die Interessenten zudem durch die Förderprogramme in Österreich und helfen dabei, die persönliche Energiewende umzusetzen.“
Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.