Unterwegs mit den Unterirdischen

28.09.2016 | Installationstechnik, News

Zerstörungsfreie Kanalsanierung ist ein Job für Profis. Nur die intensive Zusammenarbeit von erfahrenen Technikern mit ihren Ausstattern garantiert den reibungslosen Baufortschritt im Tages-geschäft. Alpe-Kanal-Service und König & Landl zeigen, wie es funkionieren kann.

Die Wohnhausanlage am Kapaunplatz 4-6 entstand in den Jahren 1950 bis 1953, umfasst 253 Wohnungen und ist eine der größten Wiener Wohnprojekte der Nachkriegszeit. Im Zuge einer Generalsanierung der in die Jahre gekommenen Bausubstanz wurde die Alpe Kanal-Service GmbH beauftragt, das etwa 311 m lange Kanalsystem zu sanieren und dabei möglichst wenig Grabungs- und Stemmarbeiten zu verursachen. Das vorhandene Rohrmaterial besteht aus Steinzeug, Eisenguss und Eternit. Die Rorinnendurchmesser liegen überwiegend zwischen 100 und 400 mm.Als Experte für Kanalsysteme, Kanalreinigung, Abwasserfragen und Entsorgungsarbeiten kooperiert Alpe-Kanal-Service GmbH eng mit der König & Landl GmbH. Das Unternehmen bietet die nötigen Spezialgeräte zur Inspektion und Reinigung der Kanäle und sorgt für die fachgerechte Ausstattung der Einsatzfahrzeuge. Bernhard Höfler, technischer Leiter Alpe-Kanal-Service GmbH: "Wir definieren die Anforderungen an das technische Equipment, und in Zusammenarbeit mit König & Landl werden unsere Servicefahrzeuge immer am aktuellen Stand der Technik aus- und nachgerüstet. Die Zusammenarbeit hat sich in den letzten Jahren bestens bewährt."
Lesen Sie den ungekürztenn Artikel ab Seite 56 der aktuellen Ausgabe 9/2016!

Die Ipek-Rovion-Kamera kann ab einem Rohrinnendurchmesser von 100 mm zur Inspektion des Kanalsystems eingesetzt werden. Credit: Strobl
Der Hi-Tech-Arbeitsplatz im Servicewagen der Alpe-Kanal-Service GmbH wurde in Kooperation mit der König & Landl GmbH ausgestattet. Credit: Strobl

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.