Vaillant als Teil der Klimawende

08.08.2023 | News

Am 04.07.2023 diskutierten Branchenvertreterinnen und Branchenvertreter im Klimaschutzministerium über den wichtigen Beitrag von Wärmepumpen zur Wärmewände. Auch Vaillant war mit Experten vor Ort vertreten und brachte wichtige Aspekte in den aktuellen Diskurs ein.

Seit 2016 legt die Vaillant Group ihren strategischen Schwerpunkt auf umweltfreundliche Wärmepumpentechnologie, um einen wichtigen Beitrag zur Energie- und Klimawende zu leisten. Es werden hohe Summen in den kontinuierlichen Ausbau des Wärmepumpengeschäfts investiert, um auch in Zukunft die Nachfrage decken zu können. Gleichzeitig wurden Forschungs- und Entwicklungskapazitäten deutlich erhöht und das Produktportfolio im Bereich Wärmepumpen vergrößert.

„Vaillant sieht sich als europäischer Hersteller von Wärmepumpen für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Wir investieren laufend und langfristig in diese Heiztechnologie, welche in Zukunft einen noch höheren Stellenwert für die Klimawende einnehmen wird,“ so Dr. Markus Scheffer, Geschäftsführer Vaillant Group Österreich.

Vaillants Beitrag zur Klimawende

Die zentrale Bedeutung dieser Technologie hat auch die Politik erkannt und diskutierte dieses aktuelle Thema Anfang Juli mit Branchenvertreterinnen und Branchenvertretern im Klimaschutzministerium. Dabei Stand die Vielfältigkeit der Wärmepumpe ebenso im Mittelpunkt, wie auch die hohe Effizienz dieser Heiztechnologie.

„Die Politik hat erkannt, dass die Wärmepumpe einen wertvollen Beitrag zur Wärmewände beiträgt. Vaillant steht in diesem Kontext als europäischer Hersteller bereit, hocheffiziente Geräte für Neubau und Sanierung anzubieten,“ erläutert Dr. Scheffer.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.