Vaillant Group gewinnt den Deutschen Verpackungspreis 2025

29.08.2025 | Gewerkeübergreifend Planen & Bauen, Slider

Wärmepumpen sind die zentrale Zukunftstechnologie, um die Energiewende in Gebäuden voranzubringen. Aber nicht nur die Wärmepumpe selbst, auch ihre Verpackung kann beim Schutz der Umwelt eine Rolle spielen.

Mit dem neuen, nachhaltigen Verpackungskonzept für die Wärmepumpe aroTHERM Split plus zeigt die Vaillant Group, wie Umweltschutz, Produktschutz und Logistikeffizienz Hand in Hand gehen können.

Das überzeugte auch die Jury des Deutschen Verpackungsinstituts (dvi), die das neue Verpackungskonzept der Wärmepumpe mit dem Deutschen Verpackungspreis 2025 in der Kategorie „Logistik & Materialfluss“ ausgezeichnet hat. Der deutsche Verpackungspreis wird jährlich vergeben und würdigt besonders innovative Verpackungslösungen sowie zukunftsweisende Entwicklungen in der Verpackungsindustrie.

Weniger ist mehr: Materialeinsatz clever reduziert

Im Zentrum des Verpackungskonzepts steht die Reduktion von Verpackungsmaterialien – ohne deswegen Kompromisse beim Produktschutz eingehen zu müssen. Das gelingt durch den Einsatz einer verkleinerten Transportpalette. Sie spart Platz und reduziert das Verpackungsvolumen um rund 25 Prozent. Gleichzeitig ermöglicht das neue Design eine effizientere Lagerung und eine bessere Ausnutzung der LKW-Kapazitäten – so ist eine Beladung mit bis zu 30 Prozent mehr Wärmepumpen pro Transport möglich.

Papier statt Plastik: Nachhaltige Materialien im Einsatz

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Verpackungsdesigns sind Papierwabenpolster, die Polystyrol (EPS) ersetzen. Die Wabenpolster, in ihrer Form aus der Natur entlehnt, sind leicht, dennoch stabil und vollständig papierbasiert. Das Material kommt gezielt dort zum Einsatz, wo robuster Schutz vor Transportschäden notwendig ist. Darüber hinaus wird auch auf sperrige Kartonagen verzichtet: stattdessen schützt eine dünne Stretchfolie (nur 150 g) das Produkt vor Feuchtigkeit und Staub.

Was die neue Verpackung möglich macht:

  • 30 % mehr Transportkapazität pro LKW
  • 25 % weniger Verpackungsvolumen pro Wärmepumpe
  • 60 % geringerer CO₂-Fußabdruck der Verpackung
  • 20 % weniger Gesamtgewicht
  • 23 % weniger LKW-Fahrten von den Produktionsstätten zu den Kunden

Schon heute zukunftssicher Das ausgezeichnete Verpackungskonzept der aroTHERM Split plus erfüllt bereits heute alle Anforderungen an Verpackungen und Verpackungsabfälle, welche innerhalb der EU schrittweise in Zukunft gelten sollen. Außer der aroTHERM Split plus werden in den kommenden Monaten und Jahren schrittweise auch alle anderen Produktfamilien der Vaillant Group auf neue, nachhaltige Verpackungen umgestellt oder ab Marktstart direkt mit ihnen eingeführt. Dazu zählen unter anderem die neuen Wärmepumpenmodelle aroTHERM pro, aroTHERM perform, geoCOMPACT und geoTHERM.

Alle Bilder (c) Vaillant.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    23.10.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar TECE Worktime: Fußbodenheizung

    23.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Moderne Flächenheizungen sind effizient,

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.