Vorausschauende Badplanung für jetzt und später

16.07.2024 | News

Wie werden sich Anforderungen und Bedürfnisse in künftigen Lebensphasen verändern? Und was wird mir oder meinen Familienmitgliedern jetzt oder später den Alltag erleichtern? Fragen, die man sich bei Anschaffungen mit langer Nutzungsdauer, wie der Badeinrichtung, auf jeden Fall stellen sollte.

Die langlebigen Keramikprodukte von Duravit eignen sich optimal für eine vorausschauende Badplanung. Was in jungen Jahren die Bequemlichkeit vergrößert, ermöglicht später Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Waschplätze mit Zusatzfunktionen

Ein großzügiges Waschbecken mit eingearbeiteter seitlicher Ablagefläche bietet im Alltag praktische Vorteile, weil alle wichtigen Utensilien griffbereit zur Hand sind. Das rechteckige Design des DuraSquare Beckens bietet zudem viel Platz, so dass auch zwei Personen bequem gleichzeitig die Zähne putzen können. Eine ebenso schöne wie praktische Option sind Konsolenlösungen mit Aufsatzbecken, die eine erhöhte Waschposition für eine aufrechtere Haltung ermöglichen. Zudem können sie auch im Sitzen benutzt oder mit einem Rollstuhl unterfahren werden. Dank großzügiger seitlicher Ablageflächen und integrierter Handtuchhalter lassen sich alle Pflegeprodukte sowie Handtücher übersichtlich in Griffweite aufbewahren.

Duschen mit Bewegungsfreiheit

Ein großzügiger Duschplatz bietet erfrischende Auszeiten vom Alltag, bodenbündig eingebaute Duschwannen garantieren zudem maximale Bewegungsfreiheit. Die samtig-matte Oberfläche der Stonetto Duschwannen fügt sich optimal in die Bodenfläche ein, ist schnell und einfach zu reinigen und verringert das Sturzrisiko. Wird Hilfestellung für Kinder oder Personen mit eingeschränkter Mobilität nötig, ist Platz für eine unterstützende Person, für einen Hocker oder andere Hilfsmittel.

Dusch-WC-Komfort für die selbständige Nutzung

Ikonisch, puristisch und passend zu jeder Badeinrichtung: die SensoWash® Dusch-WCs D-Neo und Starck f. Als Synonym für moderne, schonende und einwandfreie WC-Hygiene bieten sie maximalen Komfort und angenehme Frische. Der integrierte Duschstab aus Edelstahl mit drei Strahlarten kann als Bidet dienen und erleichtert die WC-Nutzung. Auch Menschen mit motorischen Einschränkungen oder älteren Personen verschaffen SensoWash® Dusch-WCs einen Mehrwert im Alltag.

Ordnungsliebe: Ein besonderer gestalterischer Clou sind die Vertiefungen in der hochwertigen Steinkonsole rechts oder links vom Aufsatzbecken, in denen Accessoires wie Bürste oder Seifenspender ihren Platz finden.
Popo sauber auf Knopfdruck: Die Steuerung des SensoWash® Starck f erfolgt bequem über eine Fernbedienung, alternativ auch per App.
Hält was aus: Die matte Oberfläche gefertigt aus dem hochwertigen Material DuroCast UltraResist ist komplett durchgefärbt, kratzfest und unempfindlich.
Pure Ästhetik: Das klare, geradlinige Design fügt sich diskret in jeden Raum ein und passt zu allen Duravit-Designserien.
Wasserstrahl statt Klopapier: Auch Menschen mit motorischen Einschränkungen oder älteren Personen verschaffen SensoWash® Dusch-WCs einen Mehrwert im Alltag.
Frisch und sauber: Die sanfte Reinigung mit Wasser ist die modernste und angenehmste Form der WC-Hygiene.

Mehr Informationen unter duravit.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.