Vorreiter beim Klimaschutz

31.05.2023 | Installationstechnik, News

Uponor hat als erstes Unternehmen der Branche sein Netto-Null-Ziel durch unabhängige Experten der Science-Based-Targets-Initiative zertifizieren lassen.

Als weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Wasserlösungen für Gebäude und Infrastruktur bringt Uponor seit Jahren emissionsarme Lösungen voran. Jetzt geht der Trinkwasserspezialist den nächsten Schritt. Uponor hat sich neue, noch ehrgeizigere Ziele zur Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen (THG) gesetzt – und diese von unabhängigen Experten validieren lassen: Ende April hat die Science-Based-Targets-Initiative (SBTi) die Ziele bestätigt. Dazu gehört auch das Netto-Null-Ziel von Uponor bis 2040 – also komplett klimaneutral zu sein. Mit der Zertifizierung durch das SBTi bestätigen die Experten, dass sie die Ziele des Trinkwasserspezialisten überprüft haben und dass diese mit dem Pariser Abkommen sowie den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen übereinstimmen.

Die Reduktionsziele von Uponor schließen die direkten Emissionen aus dem eigenen Betrieb (Scope 1), die indirekten Emissionen aus dem Einkauf von Energie (Scope 2) sowie die Emissionen aus der gesamten Wertschöpfungskette (Scope 3) ein. Der Trinkwasserspezialist plant, seine Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2027 um 75 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2019 zu reduzieren. Im gleichen Zeitraum will Uponor seine Scope-3-Emissionen um 20 Prozent verringern.

Durch sein konsequentes Handeln beim Thema Klimaschutz hat Uponor seine früheren Emissionsreduktionsziele bereits im Jahr 2021 vorzeitig erreicht. 2022 hat der Trinkwasserspezialist deshalb noch ehrgeizigere Klimaschutzziele in seine Nachhaltigkeitsagenda aufgenommen. „Das Engagement von Uponor für eine Netto-Null-Agenda ist eine der wichtigsten Säulen unserer Strategie. Es zeigt, wie wichtig es ist, dass wir als Unternehmensgruppe bei der Bekämpfung des Klimawandels eine zentrale Rolle übernehmen. Denn die gesamte Bauindustrie sucht aktiv nach Möglichkeiten, ihre Klimaauswirkungen zu reduzieren. Die Emissionen entlang der Wertschöpfungskette sind dabei die größte Herausforderung. Wir können die Umweltbilanz unserer Kunden verbessern, indem wir unsere eigene verbessern. Die Bestätigung durch die Science-Based-Targets-Initiative zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Michael Rauterkus, Präsident und CEO der Uponor Gruppe.

Der Trinkwasserspezialist arbeitet bereits intensiv daran, die neuen Ziele zu erreichen. Ein Baustein ist der Bezug von 100 Prozent Ökostrom weltweit. Außerdem entwickelt Uponor bereits Pläne, ausgewählte Prozesse und Anlagen zu elektrifizieren. Die Scope-3-Emissionen des Unternehmens werden hauptsächlich durch die verwendeten Rohstoffe verursacht. Deshalb spielt der Umstieg auf erneuerbare und recycelte Rohstoffe eine wichtige Rolle. Außerdem kooperiert Uponor aktiv mit den Unternehmen seiner Lieferkette, um noch effizienter und ressourcenschonender zusammenzuarbeiten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.