Wärme und Strom aus Holz

12.02.2016 | Heizung, News

Zusätzlich zur Holzverstromungsanlage CHP 50 Neuheiten präsentieren wir nachfolgend die besten Produkte 2015/2016 von Fröling – zu sehen auf der Energiesparmesse Wels.

Fröling liefert innovative Lösungen im Leistungsbereich von 2,5 kW bis 2.500 kW für nahezu jeden Anwendungsbereich – für Niedrigenergiehäuser, Sanierungsgebäude, landwirtschaftliche Gebäude, Gewerbe, Industrie oder Hotellerie.Hohes internationales Echo erzielte die Holzverstromungsanlage CHP 50 aus dem Hause Fröling, welche 2015 mit dem Innovationspreis EnergieGenie ausgezeichnet wurde. Der "EnergieGenie 2015 Innovationspreis" des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Landes Oberösterreich zeichnet neue Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus. Der Biomassespezialist präsentierte auf der Aquatherm seine serienreife Biomasse-Lösung, mit der Wärme und Strom aus Holz gewonnen werden.Neben der Vorgabe Betriebssicherheit und optimaler Wirkungsgrad hat sich Fröling auch zur einfachen und flexiblen Errichtung etwas einfallen lassen. Der neu entwickelte Fröling Festbettvergaser CHP 50 ist mit einer Leistung von 49 / 51 kW elektrisch bzw. 107 kW thermisch erhältlich und erzielt einen Gesamtwirkungsgrad von über 85 Prozent. Der CHP 50 ist in einem Container betriebsfertig verbaut und installiert (Holzvergasungsanlage inklusive Sicherheitstechnik, Abgasleitung und automatischer Gasfackel). Eindeutig definierte Schnittstellen und die intelligente Systembauweise machen den CHP 50 zu einer einzigartigen Plug-and-play-Lösung.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 40 der aktuellen Ausgabe 2/16!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.