Warm oder eiskalt: Systemtechnik aus einer Hand

07.02.2024 | Heizung, News

Egal ob Rasenheizungen in Sportstätten oder Anlagentechnik für Eislaufplätze. Top-Produkte und erfahrene Techniker stehen immer zur Seite.

Die Rasenheizung in der neuen Raiff­eisen Arena in Linz wurde vergan­genes Jahr von KE KELIT verlegt. Nun wird das angeschlossene Trainingszentrum auf der Linzer Gugl fertiggestellt, bei dem einer der Trainingsplätze ebenso mit einer Rasenheizung ausgestattet ist. Dazu wurden 30.000 Laufmeter Heizrohre verwendet. 110 Laufmeter vorgefertigte, großdimensionierte Tichelmann-Verteiler mit 140 mm Durchmesser und insgesamt 366 Abgänge sorgen für die regelmäßige Zirkulation des Wärme­trägers.

Prinzip Fußbodenheizung

Nach dem Prinzip der Fußbodenheizung ­werden bei der Naturrasenheizung Rohre im Unterbau der Rasenfläche verlegt. Die Temperaturregulierung ermöglicht ein ganzjähriges Wachstum der Grasfläche und optimale Trainingsbedingungen. Die KE KELIT-Rasenheizungssysteme sind energieeffizient und können mit zeitgesteuerten, programmierbaren Thermostaten betrieben werden, um den Energieverbrauch zu optimieren. Nach stark frequentierten Veranstaltungen helfen Rasenheizungen, das Gras schneller zu regenerieren und den Fußballplatz für den nächsten Event im optimalen Zustand bereitzustellen.

In Sportstadien oder Trainingsplätzen kann die Verwendung von Rasenheizungen dazu beitragen, die Gefahr von Verletzungen zu verringern, die durch harte, gefrorene oder unebene Rasenflächen verursacht werden könnten. Durch die Aufrechterhaltung einer konstanten Bodentemperatur wird auch die Rasengesundheit deutlich verbessert. Das führt in weiterer Folge zu einem grüneren, dichteren und gesünderen Rasen, der auch bei kaltem Wetter gut aussieht und die Strapazen eines Fußballspiels besser aushält.

Vorfertigung auf Kundenwunsch

KE KELIT bietet seinen Kunden auch spezielle Formstückkonstruktionen und Segmentbögen immer wiederkehrender Systembauteile in Vorfertigung. Diese werden z. B. maßgefertigt im Verteilerbau für Eisbahnen und Rasenheizungen, im Sanitär-, Heiz- und Kühlungsbereich, wie u. a. Eislaufplätzen, eingesetzt.

Die individuelle Vorfertigung der Formteile bietet den Kunden Zeit- und Kostenersparnis dank reduzierter Montagezeit, verringertem Werkzeug- und Personalaufwand auf der Baustelle. Auf die hohe Genauigkeit der vorgefertigten Komponenten und Verbindungen gibt KE KELIT auch entsprechende Gewährleistung. Die Kunden liefern lediglich ihre entsprechenden Zeichnungen mit Maßangaben und erhalten ein Angebot einschließlich Materialauszug und Zeichnung. Ein Team von erfahrenen Technikern steht immer mit Rat und Tat zur Seite.

Nach dem Prinzip der Fußbodenheizung werden bei der KE KELIT-Naturrasenheizung Rohre im Unterbau der Rasenfläche verlegt. Ganz oben befindet sich der Naturrasen mit der Rasentrageschicht. Das Mediumrohr KU100 ULTRA PE-RT besticht mit hoher Flexibilität und erleichtert dadurch Verlegung und Handhabung. Das untenliegende Drainagesystem beschleunigt den ­Abfluss von Oberflächenwasser.
KE KELIT bietet auch die indivi­duelle Vorfertigung immer wiederkehrender Formstücke in der Anlagentechnik an. Auch unter der Eisfläche in der ­Eishalle in Linz steckt eine Menge Know-how mit vorgefertigten Systemteilen von KE KELIT.

Lesen Sie diesen Artikel auf Seite 44 in der aktuellen Ausgabe 1-2/2024 (ab 15.02.)!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.