Warmwasserbevorratung für alle Bedürfnisse

06.11.2019 | Heizung, News

Ob duschen, kochen oder putzen: Der Durchschnittsbürger verbraucht 121 Liter Wasser pro Tag – größtenteils Warmwasser. Um die Kosten und Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten, setzen viele Hauseigentümer auf regenerative Energiequellen. Da diese Wärme jedoch diskontinuierlich produzieren und Angebot und Bedarf infolgedessen zeitlich versetzt auftreten, ist ein Speicher zur Zwischenlagerung und bedarfsweisen Bereitstellung von Warmwasser erforderlich. Flamco bietet in diesem Bereich eine große Auswahl an, auch für die hygienisch einwandfreie Bevorratung von Trinkwarmwasser.

Regenerative Energiequellen schonen zwar die Umwelt, stellen in der Heiz- und Trinkwassererwärmung jedoch eine Herausforderung dar, da sie Wärme nur partiell zur Verfügung stellen. Damit zu jeder Zeit ausreichend Warmwasser vorhanden ist, werden Warmwasserspeicher eingesetzt. Sie lagern die von der Heizungsanlage erzeugte Wärme zwischen und geben sie zeitversetzt wieder ab. Neben Ladespeichern, bei denen das von der Wärmequelle erhitzte Wasser direkt dem Behälter zugeführt wird, sind heutzutage vor allem indirekt beheizte Speicher verbreitet. Ein solcher ist beispielsweise der Standspeicher Duo von Flamco. Hier wird das zentral erwärmte Heizwasser über einen Rohrwärmeübertrager zugeführt und hält so den Speicherinhalt auf Temperatur. Der Einsatz von Wärmeübertragern ermöglicht zudem die Kombination von zwei unterschiedlichen Wärmeerzeugern. Auch für solche Fälle bietet Flamco diverse Speicherausführungen an, wie das Modell Duo Solar. Hier speist die thermische Solaranlage über einen eingeschweißten Glattrohrwärmetauscher ein, während über einen Besichtigungsflansch zusätzliche Wärmequellen wie eine Elektroheizung angeschlossen werden können.

Emaillierter Stahl versus Edelstahl
Die Ausführungen Duo und Duo Solar haben eine Hülle aus emailliertem Stahl. Die Einbrennemaille dient als Korrosionsschutz. Zusätzlich ist im Speicherinneren eine Magnesium- bzw. Fremdstromanode verbaut, die im Falle eines Defektes in der Beschichtung Erosion an den metallischen Bauteilen verhindert. Damit erfüllen die Speicher die Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Darüber hinaus hat Flamco auch Speicher aus molybdänhaltigen Edelstahl im Sortiment. Auch diese sind absolut hygienisch und somit trinkwassertauglich. Sie arbeiten äußerst sparsam und energieeffizient aufgrund nur sehr geringer Wärmeverluste und schneller Aufheizzeiten. Edelstahlspeicher sind leichter als emaillierte Behälter und dadurch einfacher zu installieren. Außerdem sind sie, da keine Anode benötigt wird, nahezu wartungsfrei.

Regenerative Energien effektiv nutzen
Der Edelstahlspeicher Duo HLS-E Solar dient der Einbindung einer Solaranlage, für den Einsatz einer Wärmepumpe bietet sich dagegen das Modells WPS-E an. Dieser indirekt beheizte Edelstahl-Standspeicher ermöglicht der Pumpe, selbst wenn der Verbraucher eine stark schwankende Leistung abnimmt, mit konstantem Wasserdurchfluss zu arbeiten. Da ständiges Ein- und Ausschalten entfällt, schont dies die Komponenten und verlängert ihre Lebensdauer. Durch die Bereitstellung von Warmwasser ohne Vorlaufzeiten sorgen Speicher für eine gleichmäßige Verteilung und somit größtmöglichen Komfort. Eine ergänzende Isolierung des Speicherbehältnisses beugt Wärmeverlusten effektiv vor. Insbesondere beim Einsatz mehrerer Erzeuger unter Einbindung regenerativer Energien erfolgt die Warmwasserbereitstellung unter hoher Effizienz, wodurch schließlich die Kosten sinken.

Speicherbehälter aus emailliertem Stahl wie das Modell Duo von Flamco sind mit einer Magnesium- bzw. Fremdstromanode ausgestattet, die im Fall eines Defektes in der Emaille vor Erosion schützt. Damit erfüllen sie die Trinkwasserverordnung.
Das zentrale Heizwasser wird dem Speicher über einen Wärmeübertrager zugeführt und hält so seinen Inhalt auf Temperatur. Die Ausführung Duo HSL-E Solar ist aus korrosionsbeständigem und somit hygienisch einwandfreiem Edelstahl.
Für die Einbindung einer Wärmepumpe bietet Flamco den Speicher WPS-E an. Ausgestattet mit einem großflächigen Wärmetauscher für hohe Durchflussraten gewährleistet der indirekt beheizte Edelstahl-Standspeicher einen optimalen Komfort und erfüllt auch alle Anforderungen in puncto Trinkwassertauglichkeit.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.