Was tun, wenn die Heizung kalt bleibt?

03.06.2019 | News

Neues Simplex-Video veranschaulicht die Notwendigkeit des hydraulischen Abgleichs.

Peter wohnt im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses. Während seine Nachbarn in den unteren Etagen behagliche Raumtemperaturen haben, wird es bei ihm einfach nicht warm genug. Ein Szenario, das vielen Heizungsbauern bekannt vorkommen dürfte. Die Simplex Armaturen & Systeme GmbH hat es deswegen in einem animierten Videoclip zum Thema gemacht und erklärt darin, welche Maßnahmen wirklich helfen, um jeder Wohnung die benötigte Wärme zur Verfügung zu stellen. Denn Behelfe wie eine Erhöhung der Pumpenleistung oder der Vorlauftemperatur verschlechtern die Anlagenhydraulik und lassen die Kosten steigen. Dabei stellt das Unternehmen aus dem Allgäu gleich auch seine neueste Produktinnovation für die Flächentemperierung näher vor: Der Systemverteiler Secos führt den hydraulischen Abgleich dynamisch und vollautomatisch durch. So ist eine jederzeit bedarfsgerechte Versorgung der einzelnen Heizkreise sichergestellt. Das spart unnötige Serviceeinsätze und Betriebskosten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.