Wegweisende Innovation bei herotec

27.03.2024 | Heizung, News

Nachhaltige Produktion der Wärmeleitlamellen: Traditionell sind Wärmeleitlamellen ein fester Bestandteil der Produktionslinie von herotec, wenn es sich um Flächenheizungen der Bauart B handelt.

Der Entschluss, diese nun grundlegend in ihrer Dicke zu reduzieren, stellt eine Investition in die Zukunft dar. Die Materialersparnis bewirkt nicht nur einen schonenderen Umgang mit den Ressourcen, sondern zeugt von nachhaltiger Produktentwicklung.

Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Fokus

Ungeachtet wirtschaftlicher Herausforderungen bekennt sich herotec konsequent zu ihrer Linie, die Prozesskette in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität voranzutreiben. Das Unternehmen setzt auf wichtige Veränderungen, indem es die Dicke der Lamellen von 0,5 mm auf 0,3 mm reduziert und damit ganze 40 % Material einspart. Dieser Schritt bedeutet zusätzlich zur Ressourcenschonung auch eine Investition in neue Maschinentechnik.

Optimale Wärmeübertragung

Wärmeleitlamellen aus Aluminium verteilen die Wärme bei einer Trockenbauweise schnell und gleichmäßig. Sie werden, wie beispielsweise bei den recyclingfähigen Strohfaserplatten tempusDRY NATURE, passgenau in die eingefrästen Rillen verlegt. Durch die klebstofffreie Klemmverbindung (der sogenannten Crimp-Technologie) zwischen Dämmschicht und Wärmeleitlamelle lassen sich alle Komponenten sortenrein trennen und zu 100 % recyceln. Die Lamellen in neuer Ausführung umschließen einen großen Teil der Heizrohre und gewährleisten eine optimale Wärmeübertragung.

Die neue und schlanke Linie der Wärmeleitlamellen spart Ressourcen.

Mehr Informationen unter herotec.de.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.