Alle Fotos: © Marvan
Entwickelt wurde die einzigartige Wanne von Christoph Marvan, der bereits 2006 mit der Erfindung der Badewannentür für Aufsehen gesorgt hat. „Wir haben stets ein Ohr bei den Kunden und ihren Problemen im Bad. So sind wir auf die Idee für die Badewannentür und die Marvan TT gekommen“, betont Co-Entwickler Matthias Marvan.
Ab sofort können Installateursbetriebe mit Sanitärausrichtung in ganz Österreich qualifizierte Fachpartner werden und so von der patentierten Innovation profitieren. Alles, was es dazu braucht, ist ein eigener Schauraum zur Präsentation der Marvan TT für Interessenten sowie die Teilnahme an der verpflichtenden Einschulung. Diese findet im Rahmen der Erstinbetriebnahme direkt im Schauraum des Partners statt. Für Endkunden wird die Marvan TT im Herbst erhältlich sein.
Wanne wann ich will
Was zunächst wie eine luxuriöse Duschtasche für 2 Personen aussieht, verwandelt sich per Knopfdruck innerhalb einer knappen Minute in eine komfortable Badewanne. Die Bedienung erfolgt über die wasserfeste Fernbedienung oder die moderne Benutzeroberfläche der Infrarot-Armatur. So fahren die zunächst in der 200 x 95 cm großen Duschtasse versenkten, aus speziellem Kunststoff gefertigten Ringe nach oben und formieren sich zur Wanne. Dank der darunter liegenden Duschtasse mit integriertem Abfluss kann die Marvan TT (Temporary Tub) bis zum oberen Rand gefüllt werden, ohne eine Überschwemmung im Bad zu verursachen. Bei einer Höhe von 40 cm kommt die 149 x 47 cm große Wanne auf eine maximale Wasserfüllmenge von rund 170 Litern, was jener einer herkömmlichen Badewanne entspricht.
Sind die Ringe vollständig ausgefahren, steht einem entspannten Vollbad nichts mehr im Weg. Die Arme können dabei gemütlich auf den Ringen abgelegt werden, um beispielsweise ein Buch in der Wanne zu lesen. Danach wird das Wasser wie gewohnt ausgelassen und die Ringe werden auf Wunsch im Boden versenkt. Dadurch wird der Bereich, in dem eben noch die Wanne stand, wieder frei zugänglich. „Das revolutionäre an der Marvan TT ist, dass sich der Nutzer jeden Tags aufs Neue entscheiden kann, ob er eine Dusche möchte, oder doch lieber eine Wanne – ein Knopfdruck genügt und die Verwandlung beginnt“, betont Christoph Marvan den Clou seiner neuen Wanne.
Design, Komfort und Individualität
Die Marvan TT erfüllt höchste technische Standards. Die ausgeklügelte, in der Wand verbaute Armatur sieht nicht nur stylisch aus. Sie ist ebenso nutzerfreundlich wie selbsterklärend aufgebaut und in den Grundfunktionen auf das Wesentliche reduziert. Die Steuerung wurde vom österreichischen Kooperationspartner WimTec entwickelt und ermöglicht zahlreiche Features. So wäre beispielsweise eine Zeitfunktion vorstellbar, die das Ausfahren und Füllen der Wanne zu einer definierten Wunschzeit ermöglicht. Ebenso könnten die bevorzugte Füllhöhe und die Wohlfühl-Wassertemperatur vorab definiert werden. Eine weitere Option: Wird über einen längeren Zeitraum kein Wasser verwendet, spült die schlaue Armatur automatisch, um beispielsweise Legionellen-Bildung zu verhindern. Vieles ist möglich und kann auf die jeweiligen Bedürfnisse des Nutzers abgestimmt werden.
Die Metallsteher am linken und rechten Rand, an denen die Wannenringe hochfahren, können zugleich als Tablet- oder iPad-Halter sowie als Handtuchhalter oder Haltegriff verwendet werden. Für komfortables Liegen in der Wanne sorgt die zugehörige Kopfstütze. Wer es noch gemütlicher mag, kann ein spezielles Kissen für die Wanne verwenden.
…
…
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 20 der aktuellen Ausgabe 5a/2024 (ab 31.05.)!