Maßnahmen
1) Grundfos ersetzt Conlift Kondensathebeanlagen aus dem Produktionszeitraum bis Woche 47/2007 einschließlich durch ein aktuelles Modell der Conlift Baureihe. Dies geschieht kostenfrei inklusive aller notwendigen Montagearbeiten.
2) Die Brandgefahr ist gering, kann aber nicht ausgeschlossen werden. Deshalb empfiehlt Grundfos, um jedes Risiko auszuschließen, die Hebeanlagen bis zum Austausch auszuschalten bzw. vom Stromnetz zu trennen. In dem Fall muss aber auch das angeschlossene System, das das Kondensat produziert, abgeschaltet werden, oder das Kondensat muss zwischenzeitlich in einem Behälter gesammelt und regelmäßig entleert werden, um Wasserschäden zu vermeiden.
3) Grundfos informiert ebenfalls in der SHK-Branche über das Risiko durch die Hebeanlagen aus dem betreffenden Zeitraum und weist auf die notwendigen Maßnahmen hin.
4) Grundfos verbreitet die Sicherheitswarnung auf allen relevanten Grundfos Webseiten und bietet Hilfe und Informationen sowohl über die Grundfos Gruppe als auch alle lokalen Gesellschaften an.
Richtlinie zum Identifizieren der betroffenen Anlagen
1) Überprüfen Sie, ob Ihre Kondensathebeanlage wie auf dem Bild aussieht.
2) Prüfen Sie das Typenschild (Das Typenschild ist seitlich am Gehäuse angebracht).
3) Die ersten beiden Ziffern geben das Jahr an (04 für 2004), die letzten beiden Ziffern die Produktionswoche (Woche 49), wie beispielhaft dargestellt.
4) Ein Austausch ist notwendig, wenn die Ziffern die Zahl 0747 (Woche 47 des Jahres 2007) oder eine kleinere Zahl (eine ältere Produktionswoche) anzeigen.