WIFI Online Infotage 2025

Von 13. bis 16. Jänner 2025 lädt das WIFI Wien, Österreichs größter und vielfältigster privater Bildungsanbieter, zu den WIFI Online Infotagen unter wifiwien.at. An vier Tagen, jeweils von 15 bis 20 Uhr, erhalten Interessierte in 80 Online-Live-Info-Veranstaltungen die wichtigsten Informationen zu aktuellen Aus- und Weiterbildungsangeboten − und das bequem ohne Anreise, flexibel nach persönlichen Interessen, umfassend und kostenlos. Experten stehen für Beratungsgespräche zu beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung zur Verfügung. Ein kompakter Überblick über Förderungen in der Aus- und Weiterbildung sowie Beratung bei Berufs- oder Ausbildungsentscheidungen und beruflicher Neuorientierung ergänzen das Programm.

  • 80 Online-Live-Infotermine zur Aus- und Weiterbildung: Zu fixen Terminen können Interessierte live im virtuellen Klassenraum dabei sein und sich mit Trainern austauschen. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt mit persönlichen Zugangsdaten über einen Link, der nach der Anmeldung zu einem bestimmten Info-Termin per E-Mail zugesendet wird.
  • Bildungs- und Förderberatung: Interessierte erhalten einen kompakten Überblick über aktuelle Förderungen in der Aus- und Weiterbildung. Das AMS, der Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds waff und weitere Institutionen unterstützen abhängig vom jeweiligen Förderschwerpunkt Lehrlinge, Arbeitssuchende, Personen in Kurzarbeit und Wiedereinsteiger, aber auch Unternehmen und Beschäftigte bei ihrer beruflichen Aus- und Weiterbildung (wifiwien.at)
  • Beratung bei Berufs- oder Ausbildungsentscheidungen und beruflicher Neuorientierung: Das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft bietet Bildungs- und Berufsberatung, informiert über das Angebot der Potenzialanalyse und gibt Tipps zur erfolgreichen Bewerbung. biwi.at

Mehr Informationen unter wifiwien.at

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.