Windhager gewinnt Energy Globe Award Salzburg

27.04.2016 | Heizung, News, TOP Heizung

Der Salzburger Heizungsspezialist wurde für den Hackgut-Vergaserkessel PuroWIN ausgezeichnet.

Die innovativsten nachhaltigen Projekte aus der Region Salzburg standen im Mittelpunkt der Salzburger Energie-Gala im ORF Landesstudio Salzburg. Aus insgesamt 31 Nominierungen wurden die Gewinner des Energy Globe Awards in fünf Kategorien gekürt. Die Kategorie „Feuer“ konnte der Seekirchner Heizungsspezialist Windhager mit seinem Zero-Emission-Hackgut-Vergaserkessel PuroWIN für sich entscheiden. „Wir haben schon viele Auszeichnungen erhalten, aber der Energy Globe ehrt uns besonders. Er ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass es uns erneut gelungen ist, eine hinsichtlich Umweltverträglichkeit und Effizienz richtungsweisende Heizlösung zu entwickeln“, freut sich Windhager-Geschäftsführer Markus Buchmayr.
Der PuroWIN zeichnet sich durch besonders saubere, emissionsarme Verbrennung aus. Dazu hat Windhager gemeinsam mit dem Grazer Forschungsinstitut BIOS einen neuartigen Hackgut-Vergaserbrenner entwickelt. Dieser nutzt den Brennstoff selbst als Filter. Die beim Heizen entstehenden Emissionen werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Vor allem die Staubwerte sind mit  weniger als 1 mg/MJ kaum mehr messbar. Durch die saubere Verbrennung unterschreitet der PuroWIN selbst die strengsten gesetzlichen Emissionsvorgaben um mehr als das Zehnfache. Neu ist auch die Art des Hackgut-Transportes. Neben der Schneckenförderung lässt sich der Kessel erstmals auch mit einem flexiblen Hackgut-Saugsystem kombinieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.