Windhager und Heliotherm: Strategische Allianz für nachhaltige Heiztechnologie in Österreich

28.08.2025 | Heizung, Slider

(c) Windhager x HeliothermDie österreichische Heizungsbranche erlebt einen Meilenstein: Windhager, der weltweit führende Spezialist für Biomasse-Heizsysteme, und Heliotherm, Europas technologischer Vorreiter bei Wärmepumpen, haben eine wegweisende strategische Partnerschaft geschlossen. Unter dem Motto “FOR YOU AND PLANET BLUE” vereinen die beiden Innovationsführer ihre Expertise für nachhaltige Energielösungen. Zwei österreichische Heizungsexperten bündeln ihre Kräfte Windhager: 100 Jahre Erfahrung in der Heiztechnik Seit über einem Jahrhundert steht Windhager aus Seekirchen, Salzburg, für innovative Heizlösungen und moderne Heizkessel für erneuerbare Energien. Das Unternehmen hat […]

Die österreichische Heizungsbranche erlebt einen Meilenstein: Windhager, der weltweit führende Spezialist für Biomasse-Heizsysteme, und Heliotherm, Europas technologischer Vorreiter bei Wärmepumpen, haben eine wegweisende strategische Partnerschaft geschlossen. Unter dem Motto “FOR YOU AND PLANET BLUE” vereinen die beiden Innovationsführer ihre Expertise für nachhaltige Energielösungen.

Zwei österreichische Heizungsexperten bündeln ihre Kräfte

Windhager: 100 Jahre Erfahrung in der Heiztechnik

Seit über einem Jahrhundert steht Windhager aus Seekirchen, Salzburg, für innovative Heizlösungen und moderne Heizkessel für erneuerbare Energien. Das Unternehmen hat sich mit seiner Zero-Emission-Technology einen Namen als technologischer Vorreiter gemacht und setzt mit dem reinsten Verbrennungssystem für Biomasse weltweit Maßstäbe.

Heliotherm: Pionier der Wärmepumpentechnologie

Heliotherm wurde 1987 von Andreas Bangheri in Langkampfen, Tirol, gegründet und hat sich als führender Wärmepumpenhersteller etabliert. Mit einem SCOP-Wert von 6+ produziert das Unternehmen die leisesten und effizientesten Wärmepumpen Europas für alle Energiequellen wie Luft, Erde, Wasser und Waste Heat.

Umfassende Energielösungen für alle Kundensegmente

Die neue Allianz bietet maßgeschneiderte Heiz- und Energielösungen für:

  • Private Haushalte
  • Hotellerie und Gastronomie
  • Industrielle Anwendungen
  • Kommunale Einrichtungen

Das Leistungsspektrum umfasst Systeme von 3 kW bis zu beeindruckenden 4,6 MW, wobei Wärmepumpen bis 1 MW in Kaskadenschaltung möglich sind.

Ausbau der Wärmepumpen-Kompetenz in Tirol

Ein zentraler Fokus der Partnerschaft liegt auf dem dynamischen Ausbau des Wärmepumpen-Bereichs. Am Standort Langkampfen werden Technik, Forschung, Entwicklung und Produktion verstärkt ausgebaut. Gleichzeitig profitieren Kunden vom erweiterten Vertriebs- und Servicenetzwerk durch Windhager und deren europäische Tochtergesellschaften.

“Made in Austria” – Qualität mit Zukunftsvision

Beide Unternehmen fertigen ihre hochwertigen Produkte zu 100 Prozent in österreichischen Werken. Diese Philosophie der regionalen Wertschöpfung verbindet sich mit dem gemeinsamen Anspruch, Ökologie und Ökonomie erfolgreich zu vereinen. Die Produkte werden weltweit unter der Marke “Windhager – Made by Heliotherm” vertrieben.

Statements der Geschäftsführer zur Partnerschaft

Andreas Bangheri, Eigentümer und Geschäftsführer von Heliotherm, betont: “Gemeinsam können wir unsere Pionierleistungen und Qualitätsprodukte österreichischen und europäischen Kunden über das exzellente Vertriebs- und Partnernetzwerk anbieten.”

Andreas Weißenbacher, Eigentümer und Geschäftsführer von Windhager, ergänzt: “Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbe in der Heiz- und Kühltechnik mit dem klaren Anspruch, die effizientesten und nachhaltigsten Energielösungen zu bieten.”

Beitrag zur globalen Energiewende

Mit hocheffizienten, nachhaltigen Heiz- und Kühltechnik-Systemen wollen Windhager und Heliotherm gemeinsam mit ihren Partnern die Energiewende weltweit dynamisch mitgestalten. Die Partnerschaft stärkt nicht nur den österreichischen Standort, sondern trägt auch zur internationalen Verbreitung nachhaltiger Heiztechnologien bei.

Perfekter Service von der Planung bis zur Betreuung

Kunden und Partner profitieren von einem umfassenden Service-Angebot, das von der ersten Planung über die professionelle Installation bis hin zur laufenden Betreuung reicht. Das stark wachsende Netzwerk der Windhager Heizungsprofis freut sich auf die Integration der flüsterleisen Wärmepumpen-Technologie von Heliotherm.

Fazit: Eine Allianz für die Zukunft des Heizens

Die strategische Partnerschaft zwischen Windhager und Heliotherm markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energielösungen. Durch die Kombination von über 100 Jahren Erfahrung in der Biomasse-Heiztechnik mit führender Wärmepumpen-Innovation entstehen Synergien, die sowohl Kunden als auch dem Planeten zugutekommen. “FOR YOU AND PLANET BLUE” ist dabei mehr als ein Slogan – es ist das Versprechen für eine nachhaltige Zukunft des Heizens.


Über die Allianz: Windhager und Heliotherm vereinen österreichische Ingenieurskunst und nachhaltige Innovation für weltweite Energielösungen. Beide Unternehmen stehen für höchste Qualitätsstandards “Made in Austria” und maximale Energieeffizienz.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.