Windhager wärmt den „Salzburger Advent“

21.11.2018 | Heizung, News

Besucher des „Originalen Salzburger Advents“ in der St. Andrä Kirche werden in diesem Jahr in kuschelig warme Decken, gesponsert vom Salzburger Heizungsspezialisten Windhager, gehüllt.

Mit seiner Aufführungsreihe zählt der "Salzburger Advent" seit 1991 zu den kulturellen Highlights in der Region. Das besondere Ambiente in der festlich beleuchteten St. Andrä Kirche sorgt für ein einzigartiges und inniges Adventerlebnis. Kleine Wehrmutstropfen sind allerdings die niedrigen Temperaturen in der nur mäßig beheizten Kirche. Das trägt zwar zu der besonderen Stimmung bei, kann aber durchaus auch herausfordernd sein. Damit die Zuhörer des Adventsingens die wunderschöne Stimmung besser genießen können, werden heuer anstelle der bisher verwendeten, dünnen Flugdecken, erstmals warme und sehr hochwertige Fleece-Decken verteilt, die von der Firma Windhager aus Seekirchen bereitgestellt werden. Der Salzburger Heizungsspezialist sorgt somit auch beim Adventsingen für Wärme und Behaglichkeit. "Gerade das Hüllen in kuschelige Decken ist bereits zur liebgewordenen Tradition beim Besuch des Orig. Salzburger Advent geworden. Es stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und verleiht der Veranstaltung eine einzigartige Atmosphäre", so Erich Holzmann, Gründer des "Salzburger Advents". "Sowohl die Firma Windhager als auch den Salzburger Advent verbinden eine langjährige Tradition. Außerdem ist der Advent eine Zeit, in der man Wärme und Behaglichkeit besonders schätzt. Für uns als Heizungsspezialist war es daher selbstverständlich, diese beliebte Kulturveranstaltung mit wärmenden Decken zu unterstützen", so Firmenchef Gernot Windhager. Einem entspannten Besuch des Adventsingens steht damit nichts mehr im Wege.

Männerviergesang vor dem eindrucksvoll beleuchteten Altar der St. Andrä Kirche.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.