Würth-Gruppe unterstützt UNICEF mit 400.000 Euro

23.06.2023 | News

Im Rahmen einer weltweiten Aktionswoche unterstützte die Würth-Gruppe das UN-Kinderhilfswerk UNICEF und spendete zugunsten eines Hilfsprogrammes, das Kindern in Sri Lanka Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und psychosoziale Unterstützung ermöglicht.

Zum sechsten Mal übergab Würth einen Spendenscheck an UNICEF. Anlässlich der weltweit durchgeführten Reinhold Würth WORKOUT-Woche, bei der Innen- und Außendienst zusammenarbeiten, wurden vom Unternehmen insgesamt 400.000 Euro zusammengetragen.

„Kinder sollen ihre Fähigkeiten voll entfalten können. Dafür benötigen sie uneingeschränkten Zugang zu Bildung. Mit der Spende für Schulen in Sri Lanka möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Kindern einen regelmäßigen Schulbesuch zu ermöglichen sowie Schulmaterialien und Mahlzeiten für sie bereitzustellen“, so Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe und Mitglied des Vorstands von UNICEF Deutschland, über das Engagement des Unternehmens.

Sri Lanka – Bildung und psychosoziale Unterstützung

Die Spende kommt dem UNICEF-Programm „Kinder im Zentrum der Krise: Bildung und psychosoziale Unterstützung in Sri Lanka“ zugute. Das Land leidet neben der Wirtschafts- und Energiekrise auch unter häufig auftretenden Naturkatastrophen, was die Grundbedürfnisse vieler Familien und insbesondere der Kinder bedroht. Hinzu kommt, dass der Großteil der Schulen im Jahr 2022 geschlossen blieb. Der fehlende Zugang zu Schulbildung und die wirtschaftliche Krise bedrohen außerdem die psychische Gesundheit der Kinder.

Dank der Spende erhalten Kinder Lernmaterialien wie Stifte, Hefte und Arbeitsblätter. Zudem werden Schulen, insbesondere in armen Gegenden, darin unterstützt, regelmäßige Mahlzeiten anzubieten. Einen weiteren Schwerpunkt legt das Programm in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium auf qualitativ hochwertige Bildung durch Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen für Lehrkräfte. Die Spende kommt außerdem der psychischen Gesundheit und psychosozialen Unterstützung der Kinder zugute. Die Maßnahmen sollen Kindern helfen, in Zeiten der Krise wieder Mut zu fassen und nach vorne zu schauen.

Georg Graf Waldersee, Vorstandsvorsitzender UNICEF Deutschland, sagte: „Wir möchten uns aufrichtig bei der Würth-Gruppe für ihre großzügige Unterstützung bedanken. Bereits im sechsten Jahr in Folge haben zahlreiche engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der Aktionswoche außergewöhnlichen Einsatz gezeigt und damit einen bedeutenden Beitrag geleistet, um Kindern durch Bildung Chancen zu eröffnen. In einem von Krisen geplagten Land wie Sri Lanka ist es von enormer Bedeutung, den Kindern und jungen Menschen zuverlässigen Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten zu gewährleisten, um ihnen Wege aus der Armut zu ebnen und ihr mentales Wohlbefinden zu stärken. Dank der herausragenden Initiative von Würth ist UNICEF in der Lage, die Bildungsprogramme vor Ort auszuweiten und den Kindern dabei zu helfen, die erforderlichen Fähigkeiten für ihr zukünftiges Leben zu entwickeln.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.