Zeit und Geld sparen dank Online-Schnittstellen

28.10.2019 | News

GC ONLINE PLUS erleichtert und beschleunigt viele Arbeitsabläufe – vom Bestellen der Ware bis zur Buchhaltung. Die Installateure haben mit GC ONLINE PLUS einen digitalen Alleskönner an der Hand und bekommen als Partner der GC-Gruppe Österreich auch das nötige Wissen vermittelt, um die besonders zeitsparenden Online-Schnittstellen optimal nutzen zu können. Die Nachfrage nach den Online-Services ist sehr groß, wie eine kürzlich abgehaltene Info-Veranstaltung zeigt.

Mit dem digitalen Service GC ONLINE PLUS sichern sich die Installateurpartner der GC-Gruppe Österreich den entscheidenden Vorsprung: 1,6 Millionen Artikel sind rund um die Uhr verfügbar und es können ganz einfach Angebote erstellt werden. Mittels Lagerscanner lässt sich die Bestellung aus dem eigenen Bestand sekundenschnell abwickeln. Die GC ONLINE Plus-App ist der ideale Begleiter für unterwegs, und dank Online-Schnittstellen ersparen sich die Installateurkunden allmonatlich mehrere Stunden an Arbeitszeit.

Online-Schnittstellen
Mit den Online-Schnittstellen zwischen der Software der Installateurkunden und der Software der GC- Gruppe Österreich braucht es kein zeitaufwändigen Abtippen von Kundenangeboten oder das monatliche händische Aktualisieren der Datanorm mehr: Die Schnittstellen erledigen das automatisch. Dank Schnittstellen gibt es für die Kunden auch keine unübersichtliche Zettelwirtschaft mehr, da alle Rechnungen bequem und ohne Verzögerung per E-Mail zugestellt werden – lästiges Einscannen und Abheften ist nicht mehr nötig.

Info-Veranstaltung für Installateurpartner
„Die Online-Schnittstellen sind das perfekte Werkzeug, mit dem sich aufwändige Büroarbeiten quasi von selbst erledigen“, betont GC ONLINE PLUS-Experte Johannes Kainz. Die GC-Gruppe Österreich widmete den Schnittstellen kürzlich eine umfassende Info-Veranstaltung. Der Andrang war enorm, das Thema trifft den Nerv der Zeit: „Unsere Installateurpartner müssen immer mehr Arbeit in immer weniger Zeit erledigen. Unsere Schnittstellen sind hier eine sehr gefragte Unterstützung“, weiß Kainz. Bei der Einrichtung der Online-Schnittstellen stehen Johannes Kainz und Ulrich Zehentner jedem Installateuerkunden beratend zur Seite. Für die laufende Verwendung der Schnittstellen braucht es nur ein gängiges Betriebssystem – und eine Software, „über die unsere Insallateurpartner in den allermeisten Fällen schon verfügen“, so Schnittstellen-Experte Zehentner. Mit Software wie jener aus dem Hause Juprowa laufen die Schnittstellen reibungslos. Manfred Richter, Geschäftsführer von Juprowa, erklärte bei der Veranstaltung: „Die Software ist sozusagen der Schlüssel, der jedem PC das Tor zu den Online-Schnittstellen öffnet. Damit steht einem Einsatz der Schnittstellen und einer merkbaren Zeitersparnis nichts mehr im Wege.“ Sämtliche Fragen zu GC ONLINE PLUS und den Schnittstellen beantwortet das GC ONLINE PLUS-Team Johannes Kainz und Ulrich Zehentner.

GC Gruppe Österreich

Gut besucht: Die Info-Veranstaltung zu den Schnittstellen von GC ONLINE PLUS stieß bei den Installateurpartnern auf reges Interesse.
GC Gruppe Österreich

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.